-
Do.13Okt.2011Fr.14Okt.2011
-
So.09Dez.2012
-
Mo.25März2013Mi.27März2013
-
Do.25Apr.2013
-
Mi.17Juli2013
-
Mi.14Aug.2013Do.15Aug.201310-20 UhrTopaz Studio Köln
Bandaufnahmen zur CD "by my side"
Julia Zipprick (Gesang)
Annette Maye (Klarinette)
Martin Sasse (Klavier)
Johannes Behr (Gitarre)
Matthias Strucken (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel)
Jochen Schaal (Bass)
Leif Battermann (Schlagzeug, Percussion)Reinhard Kubialka (Toningeneur)
-
So.25Aug.2013Di.27Aug.201310-20 UhrTopaz Studio Köln
Vocal and add. recordings zur CD "by my side" (Julia Zipprick)
Julia Zipprick (Gesang)
Annette Maye (Klarinette)
Martin Sasse (Klavier)
Johannes Behr (Gitarre)
Matthias Strucken (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel)
Jochen Schaal (Bass)
Leif Battermann (Schlagzeug, Percussion)Reinhard Kubialka (Toningeneur)
-
So.01Sep.201317:00Landsynagoge Rödingen
"Jüdisches Curacao"
Verena Guido- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick-Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann- Gesang, Gitarre, Percussion -
Mi.04Sep.201310-20 UhrTopaz Studio Köln
Mischen der CD "by my side" (Julia Zipprick)
Julia Zipprick (Gesang)
Annette Maye (Klarinette)
Martin Sasse (Klavier)
Johannes Behr (Gitarre)
Matthias Strucken (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel)
Jochen Schaal (Bass)
Leif Battermann (Schlagzeug, Percussion)Reinhard Kubialka (Toningeneur)
-
So.15Sep.201311.30 UhrChor.com Dortmund
Vortrag "Das Geheimnis des skandinavischen Popchorklangs" bei der Chor.com 2014
Mehr Infos hier
-
Sa.25Jan.201420:00Farmhouse Jazzclub Harsewinkel
Milt Jackson Project feat. Julia Zipprick
Matthias Strucken (vib)
Martin Sasse (p)
Matthias Akeo Nowack (b)
Leif Battermann (dr)Julia Zipprick (voc)
-
So.26Jan.201412:00Farmhouse Jazzclub Harsewinkel
Milt Jackson Project feat. Julia Zipprick
Matthias Strucken (vib)
Martin Sasse (p)
Matthias Akeo Nowack (b)
Leif Battermann (dr)Julia Zipprick (voc)
-
Do.13März201416:00Kulturcafé Altenberger Hof, Köln
Verena Guido- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick-Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann- Gesang, Gitarre, Percussion -
Sa.22März201411-18 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique.
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Susanna Keye (Bochum)Sa, 22.3..2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68Mehr Informationen hier
-
So.23März201411-18 UhrKöln
Aufbaukurs Complete Vocal Technique.
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Susanna Keye (Bochum)So, 23.03.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68Weitere Informationen hier
-
Fr.28März201410-20 UhrStudio der Welt, Köln
Cd -Aufnahme Lush Life
Julia Zipprick (Gesang)
Laia Genc (Klavier)
Markus Braun (Bass)feat. Leif Battermann (Schlagzeug)
-
Mo.14Apr.2014Mi.16Apr.2014
-
Fr.09Mai201419:30Düsseldorf
Frühlingskonzert Chorrage der Polizei Düsseldorf e.V.
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr, Festsaal der Rudolf Steiner Schule Düsseldorf, Diepenstr. 15 (D-Gerresheim)
Gäste:
Julia Zipprick, Sologesang
SchollSingers, Ltg.: Anja Weinbrenner
Martin Fratz, Klavier
Markus Meiser, Percussion
Alexander Teschner, Gitarre
David Mirche, E-BassJulia Zipprick singt Songs aus Ihrem aktuellen Programm des bald erscheinenden Albums "by my side" und als Solistin mit Chorrage.
-
Sa.10Mai201411-18 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique.
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Sebastian Kraft (Hamburg)Sa, 10.5.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68Mehr Informationen hier
-
So.11Mai201411-18 UhrKöln
Aufbaukurs der Complete Vocal Technique
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Sebastian Kraft (Hamburg)So, 11.05.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon Köln
Aachener Str.68, KölnWeitere Informationen hier
-
So.18Mai201411-18 UhrKöln
Praxiskurs Gesang
Schwerpunkt: Interpretation und BühnenpräsenzDozenten:
Julia Zipprick (Köln)So, 11.05.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str.68, KölnWeitere Informationen hier
-
Di.03Juni2014Mi.11Juni2014t.b.a.Norderney
„Lush life“ bedeutet übersetzt „sattes, üppiges Leben“ und beschreibt so perfekt die reichhaltige und lebensfrohe Musik des Trios. Die drei Musiker bedienen sich aus den Genres Jazz, Pop und Chanson, um ihrer Musik stets den passenden Klang zu verleihen.
Julia Zipprick (voc)
Laia Genc (p)
Markus Braun (b) -
Mi.27Aug.201420 UhrAbtei Brauweiler
Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights
RMS JazzOrchester
Gastsolisten:
Denis Gäbel – Saxofon
Julia Zipprick – Gesang
Leitung: Michael VillmowMittwoch, 27. August 2014, 20.00 Uhr
Marienhof der Abtei BrauweilerKarten erhältlich bei der Geschäftsstelle des FAB und an der Abendkasse
Eintritt: I. Rang 15 Euro / II. Rang 12 EuroDas RMS JazzOrchester, die Big Band der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur-Big-Band und Talentschmiede. Seit fast 40 Jahren proben Musikstudenten, Schüler und Berufstätige regelmäßig am Montagabend. Die Band ist in Köln eine feste Institution. Seit den 90er-Jahren leitet der Saxofonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen.
Beim Konzert in Brauweiler werden in erster Linie Kompositionen und Arrangements von Peter Herbolzheimer und Bandleader Michael Villmow im Mittelpunkt des Programms stehen. Aber auch Klassiker der Väter der Big-Band-Musik wie Count Basie und Gene Krupa gibt es zu hören. Als Gastsolisten kann das Ensemble an diesem Abend Denis Gäbel (Saxofon) und Julia Zipprick (Gesang) begrüßen, die sich als
Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles in der Jazz-Szene einen Namen gemacht haben. -
Sa.20Sep.201411-18 UhrBochum
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique.
Dozenten: Julia Zipprick (Köln) Susanna Keye (Bochum)
Sa, 20.9.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68
Mehr Informationen hier
-
So.21Sep.2014
-
Fr.26Sep.201420:00Jazzclub Hürth
Verena Guido- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick-Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann- Gesang, Gitarre, Percussion -
Fr.31Okt.2014Fr.23Jan.201510 -13 UhrKöln
In 10 Kurseinheiten haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, ihren Gesang auf ein neues Level zu bringen, die Complete Vocal Technique intensiv kennen zu lernen und mit ihren persönlichen gesanglichen Fragen einen Schritt weiter zu kommen.
Jede Kurseinheit behandelt ein bestimmtes Thema und beinhaltet außerdem Solosessions (Masterclass). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 7 Sänger/innen, jede/r Sänger/in hat insgesamt 8 Solosessions à ca. 20 Minuten.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein bereits besuchter CVT Einführungskurs sowie Gesangserfahrung.
Ablauf
1 Std. Thema (Theorie und Praxis)
2 Std. Masterclass (Solosessions)weitere Infos und Anmeldung:
-
Sa.29Nov.201411-18 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique.
Dozenten: Julia Zipprick (Köln) Susanna Keye (Bochum)
Sa, 29.11.2014, 11-18 Uhr
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68
Mehr Informationen hier
-
So.30Nov.201411-18 UhrLoft, Köln
Aufbaukurs der Complete Vocal Technique.
Dozenten: Julia Zipprick (Köln) Susanna Keye (Bochum)
Sa, 20.9.2014, 11-18 Uhr
Loft
Wißmannstr.30, 50823 Köln
Mehr Informationen hier
-
Di.02Dez.201420:00Citypension Bonn
Hauskonzert bei den wunderbaren Lichtes in kleiner Besetzung:
Matthias Strucken (vib, glockenspiel)
Jochen Schaal (b)
und ich (vielleicht spiel ich ja auch mal was auf dem Flügel...)Cds haben wir dabei! 🙂
Goethestraße 33
53113 Bonn -
Mi.10Dez.201420:00Altes Pfandhaus Köln
Cd-Release Konzert
Julia Zipprick-voc
Annette Maye- cl
Martin Sasse - p
Matthias Strucken - vib, Glockenspiel, Marimbaphon
Johannes Behr- git
Jochen Schaal- b
Leif Battermann - drInfo:
Was Julia Zipprick macht, das macht sie mit dem lang erwarteten Debütalbum By My Side zieht die in Köln lebende Künstlerin ein furioses Resümee ihres bisherigen musikalischen Schaffens. Was bei ihren Live-Konzerten für eine stetig wachsende Anhängerschaft sorgt, hat nun endlich den Weg auf einen Tonträger gefunden: ein volles Dutzend Songs, größtenteils aus eigener Feder, leuchtet die Facetten ihres stimmlichen, musikalischen und kompositorischen Könnens aus.
Beginnend mit einer fulminanten Liebeserklärung (Now that I found you) führt uns die Vollblutsängerin auf ihrem Album durch das ganze menschliche Drama: sie erzählt vom Suchen und Versuchen, Verlassen und Vermissen, von Ihrem „Lieblingsumarmer“ und erkennt: „.. da kann ich gar nichts machen, es gibt nun mal so Sachen, die sind wie sie sind...“. Dabei folgt sie kompositorisch höchst sensibel und bravourös den lauten und leisen Tönen der literarischen Koloratur ihrer Texte, die sich - erfrischend unkompliziert - mal der deutschen und mal der englischen Sprache bedienen.
Musikalisch wird vornehmlich mit den Mitteln des Jazz erzählt, wobei eine natürliche Offenheit zu anderen Genres die Musik frisch und innovativ klingen lässt. Hervorragende Musiker und reizvolle Instrumentierungen wie Marimbaphon, Glockenspiel und Klarinette sorgen für musikalischen Hochgenuss; sie färben die Musik mal nostalgisch, mal karibisch, mal nahezu kindlich, satt und kraftvoll oder poppig zart.
Ehrlich und direkt, besinnlich und sinnlich, ernsthaft und manchmal melancholisch, jedoch immer mit einem subtilen Augenzwinkern und einem untrüglichen Sinn für das richtige Maß an Humor – so beschreibt Julia Zipprick mit feinsinnigen Melodien, so markanten wie eindringlichen Rhythmen und in so poetischen wie direkten Worten einen ganzen emotionalen Kosmos.
By My Side ist das sehr persönliche Statement der Vokalistin, Songwriterin und Komponistin Julia Zipprick, die mit ihren künstlerischen Mitteln Geschichten zu erzählen vermag, die lange, lange ihre Gültigkeit behalten werden! -
So.18Jan.201511-18 UhrGesangsstudio Bochum
Aufbaukurs in die Complete Vocal Technique
Dozenten:
Susanna Keye (Bochum)
Julia Zipprick (Köln)Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
BochumWeitere Infos hier
-
So.25Jan.201519:00Leskan Bistro Dellbrück
Jazz-Session – Jochen Schaal & Friends feat. Julia Zipprick, voc
Julia Zipprick, voc
Martin Sasse, piano
Matthias Strucken, vib
Jochen Schaal , bass
Leif Battermann , drumsDellJazz schreibt:
25.01.2015
19:00 UhrWir freuen uns sehr, dass die Kölner Sängerin Julia Zipprick nach ihrer erfolgreichen CD-Präsentation “by my side” im Alten Pfandhaus in Köln im Dez. 2014 nun bei delljazz mit Jochen Schaal & Friends zur Eröffnung der Session singt. Auf ihrer neuen, vielbeachteten CD präsentiert sie sowohl eigene Kompositionen als auch Jazzstandards. Nicht zuletzt: “by my side” ist für den “Preis der Deutschen Schallplattenkritik” nominiert!!
Julia Zipprick bringt renommierte Musiker mit, die auch bei ihrer CD mitgewirkt haben:
Matthias Strucken (vib), Martin Sasse (p), Jochen Schaal (b) und Leif Battermann (dr).Nach dem Eröffnungsset sind EinsteigerInnen instrumental oder vokal herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Reservierungen und Infos hier
-
Mi.28Jan.201520:30Siegen
Zu Gast bei Jazz Foundation Siegen:
Julia Zipprick (Gesang)
Jochen Schaal (Bass)
Mario Mammone (Git)
Marco Bussi (Schlagzeug)Hackermann
Hindenburgstr.9
57072 SiegenInfos:
www.latenightjazz.de
www.lnjf.de
mail@lnjf.de -
So.22Feb.2015
-
Sa.28Feb.201518:00Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz
Das RMS JazzOrchester und TänzerInnen der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule präsentieren eine emotionale Reise durch die verschiedenen Grooves der Jazzgeschichte von den 1920ern bis zur Moderne.
Konzept und Moderation: Peter Protschka.
Leitung RMS JazzOrchester: Michael Villmow.
Choreografie: Ana Cognigni, Klaus Brück, Phuong Bui, Rick Kam und Maren Meiring
Eintritt: 5 €
Ort: Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz/Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Turmstraße 3-5, Köln-Nippes -
So.01März201518:00Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz
Das RMS JazzOrchester und TänzerInnen der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule präsentieren eine emotionale Reise durch die verschiedenen Grooves der Jazzgeschichte von den 1920ern bis zur Moderne.
Konzept und Moderation: Peter Protschka.
Leitung RMS JazzOrchester: Michael Villmow.
Choreografie: Ana Cognigni, Klaus Brück, Phuong Bui, Rick Kam und Maren Meiring
Eintritt: 5 €
Ort: Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz/Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Turmstraße 3-5, Köln-Nippes -
Sa.14März201511-18 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique
mit MasterclassDozenten:
Julia Zipprick (Köln) und Susanna Keye (Bochum)Theatersaal der Caritas Köln
Zülpicher Str.273 b
50937 Köln
Weitere Infos und Anmeldung hier -
Mo.30März2015Mi.01Apr.2015
-
Fr.10Apr.201520:30Factory Hotel Münster
Jazz & Cocktails
Julia Zipprick & BandJulia Zipprick - Gesang
Matthias Strucken - Vibraphon, Glockenspiel
Martin Sasse - Piano
Jochen Schaal - Bass
Ben Bönniger - Drums20.30 Uhr
Eintritt: freiFactory Hotel
in der Bar "Tide"
An der Germania Brauerei 5
48159 Münsterwww.factoryhotel-muenster.de
-
Mi.22Apr.2015
-
Mo.27Apr.201510 -17 UhrGesangsstudio Bochum
Einführungskurs und Masterclass der Complete Vocal Technique für Profis!
Eine Spezialausgabe unseres Kurses- für alle Sänger/innen, Sprecher/innen, Schauspieler/innen etc., die am Wochenende arbeiten.
Am Montag, 27.4.2015, 10-17 Uhr
Vorstellung der Complete Vocal Technique (Support, die vier Vocal Modes, Twang, Klangfarben, Effekte)
Praktische Übungen in der Gruppe
Masterclass mit Solosessions für individuelles Coaching (ca. 20 Min)Preise:
ohne Solosession: 79,- Euro
mit Solosession: 119,- EuroAnmeldung über workshop@cvt-koeln.com
Dozentinnen:
Susanna Keye (Bochum) und Julia Zipprick (Köln)Kursort:
Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
Bochum -
Fr.19Juni201520:00BIS Mönchengladbach
Freitag, 19.06.2015, 20:00 Uhr
Eintritt: 12/10 EUR
Julia Zipprick (Gesang), Martin Sasse (Klavier), Johannes Behr (Gitarre), Jochen Schaal (Bass), Leif Battermann (Schlagzeug)
…by my side…
Julia Zipprick und Ihre Band präsentieren an diesem Abend neben ein paar Neuheiten hauptsächlich Songs ihres aktuellen Albums „by my side“, mit dem sie für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 1-2015 nominiert ist! Ihre größtenteils eigenen Songs – mal in Deutsch, mal in Englisch – leuchten die Facetten ihres stimmlichen, musikalischen und kompositorischen Könnens aus. Vornehmlich mit den Mitteln des Jazz, jedoch mit einer natürlichen Offenheit zu anderen Genres erzählt, klingt die Musik frisch und innovativ. Ehrlich und direkt, besinnlich und sinnlich, ernsthaft und manchmal melancholisch, jedoch immer mit einem subtilen Augenzwinkern und einem untrüglichen Sinn für das richtige Maß an Humor – so beschreibt Julia Zipprick mit ihrer hervorragenden Band einen ganzen emotionalen Kosmos. Die Presse schreibt: Erfrischend schubladenresistent mit einem unglaublichen, stimmlichen Facettenreichtum. Dieser „junge Knef‘“-Ton steht der Bandleaderin sehr gut.
http://www.bis-zentrum.info/programm/6121
-
Sa.20Juni201518-22 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln) und Susanna Keye (Bochum)Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
BochumSpezialausgabe unseres Einführungskurses
- Kurzausgabe- 18-ca.22 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung hier -
So.21Juni201511-18 UhrGesangsstudio Bochum
Aufbaukurs in die Complete Vocal Technique
Dozenten:
Susanna Keye (Bochum)
Julia Zipprick (Köln)Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
BochumWeitere Infos hier
-
Fr.26Juni201510:30 -13.15 UhrKöln
CVT Praxiskurs (ca. 3 Stunden), Köln
In einer Kleingruppe wiederholen wir die wichtigsten Inhalte der Complete Vocal Technique. Mit allen Teilnehmern findet eine Masterclass statt.
Dozentin: Julia Zipprickhttp://www.gesang-koeln.de/cvt-praxiskurse/
-
Mo.13Juli201519:15 -22.15 UhrKöln
CVT Praxiskurs (ca. 3 Stunden), Köln
In einer Kleingruppe wiederholen wir die wichtigsten Inhalte der Complete Vocal Technique. Mit allen Teilnehmern findet eine Masterclass statt.
Dozentin: Julia Zipprickhttp://www.gesang-koeln.de/cvt-praxiskurse/
-
So.16Aug.201511-14 UhrKöln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique
(ohne Masterclass)Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)Gesangsstudio Ehrenfeld
Ansgarstr.5
50825 Köln
Weitere Infos und Anmeldung hier -
Mo.17Aug.201519:15 -22.15 UhrKöln
CVT Praxiskurs (ca. 3 Stunden), Köln
In einer Kleingruppe wiederholen wir die wichtigsten Inhalte der Complete Vocal Technique. Mit allen Teilnehmern findet eine Masterclass statt.
Dozentin: Julia Zipprickhttp://www.gesang-koeln.de/cvt-praxiskurse/
-
Fr.21Aug.2015Fr.13Nov.201510.30 -13.30 UhrKöln
In 10 Kurseinheiten haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, die Complete Vocal Technique intensiv kennen zu lernen und mit ihren persönlichen gesanglichen Fragen einen Schritt weiter zu kommen.
Jede Kurseinheit behandelt ein bestimmtes Thema und beinhaltet außerdem Solosessions (Masterclass). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 7 Sänger/innen, bei jedem Termin gibt es 5 Solosessions à ca. 20 Minuten.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein bereits besuchter CVT Einführungskurs sowie Gesangserfahrung.
Ablauf
1 Std. Thema (Theorie und Praxis)
2 Std. Masterclass (Solosessions)CVT 3-Monatskurs 2015 Herbst 1
21.08.- 13.11.2015
jeweils freitags vormittags, 10.15 Uhr – 13.15 UhrTermine
21.08.2015 / 28.08.2015 / 11.09.2015 / 18.09.2015 / 25.09.2015 / 02.10.2015 / 23.10.2015 / 30.10.2015 / 06.11.2015 / 13.11.2015Kursort: Gesangsstudio Köln Ehrenfeld, Ansgarstr.5, 50825 Köln
Kosten: 550,- EuroAnmeldung/Infos:
workshop (at) juliazipprick.de1. Kurseinheit: Einführung/Überblick/Ambitionen/3 Grundprinzipien
2. Kurseinheit: Thema: Atmung/Support
3. Kurseinheit: Thema: Overdrive
4. Kurseinheit: Thema: Edge
5. Kurseinheit: Thema: Curbing
6. Kurseinheit: Thema: Neutral
7. Kurseinheit: Thema: Klangfarben / Effekte
8. Kurseinheit: Thema: Interpretation
9. Kurseinheit: Thema: Stage Performance/Moderation/Präsenz
10. Kurseinheit: Abschlusskonzert oder offenes Thema -
Do.10Sep.201516:00Kulturcafé Altenberger Hof, Köln
Verena Guido- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick-Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann- Gesang, Gitarre, Percussion -
Do.17Sep.201518:00Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz
Wiederaufnahme
Das RMS JazzOrchester und TänzerInnen der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule präsentieren eine emotionale Reise durch die verschiedenen Grooves der Jazzgeschichte von den 1920ern bis zur Moderne.
Konzept und Moderation: Peter Protschka.
Leitung RMS JazzOrchester: Michael Villmow.
Choreografie: Ana Cognigni, Klaus Brück, Phuong Bui, Rick Kam und Maren Meiring
Eintritt: 5 €
Ort: Studiobühne der Hochschule für Musik und Tanz/Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Turmstraße 3-5, Köln-Nippes -
Sa.19Sep.201519.20 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 UhrEuskirchener Kulturnacht / Ameron Parkhotel
„Lush life“ bedeutet übersetzt „sattes, üppiges Leben“ und beschreibt so perfekt die reichhaltige und lebensfrohe Musik des Trios. Die drei Musiker bedienen sich aus den Genres Jazz, Pop und Chanson, um ihrer Musik stets den passenden Klang zu verleihen.
Julia Zipprick (voc)
Laia Genc (p)
Markus Braun (b) -
Sa.31Okt.201511-18 UhrHinterhofsalon, Köln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique
mit Masterclass
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Susanna Keye (Bochum)t.b.a.
KölnMehr Informationen hier
-
Sa.07Nov.201509:0071642 Ludwigsburg
Tagesworkshop in Ludwigsburg
Dozenten: Patrick Bach und Julia ZipprickInformationen und AnmeldungNoch viel Strophe aber keine Luft mehr? Sie möchten mehr Klangfarbe, Twang und Effekte in Ihre Stimme bringen?
Der CVT-Workshop setzt sich aus theoretischen und praktischen Teilen zusammen. Ziel ist es die eigene Stimme kontrolliert und gesund einzusetzen um -einen größeren Stimmumfang zu erhalten, -mehr Variationsmöglichkeiten in der Lautstärke zu ermöglichen,
-den Atem in langen Phrasen besser einzuteilen und -um einen ausgeglichenen Chorklang zu erzeugen.
Julia Zipprick
Die diplomierte CVT-Lehrerin und Sängerin einer Band wohnt in Köln, gibt Gesangsunterricht, Vocalcoaching und Workshops zur Chorleitung. Weitere Infos unter www.gesang-koeln.de
Patrick Bach
Diplom CVT-Lehrer, Komponist, Sänger und studierter Schul- und Kirchenmusiker, Leiter von Pop-, Jazz- und Kirchenchören. Weitere Infos unter www.patrickbach-cvt.de -
Sa.21Nov.201520:00Overath
Christmas Jazz, 21.11.2015, 20.00 Uhr
Die letzte Veranstaltung des Jahres 2015 gilt traditionsgemäß dem Christmas -Jazz.
Wie schon zur 4. Jazz-Night im Juni diesen Jahres freuen wir uns, erneut den großartigen Vibraphonisten Mathias Strucken begrüßen zu können.
M. Strucken gründete mit den beiden versierten Musikern Jan Schneider, Trompete, und Jochen Schaal, Kontrabass, das einmaligeTrio jazz³.
Erleben und hören können Sie jazz3 mit der Sängerin Julia Zipprick
am Samstag, dem 21. November 2015 um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof, Overath, Bahnhofplatz 5
Das ungewöhnliche Trio jazz³ fühlt sich der kammermusikalischen Stilistik und dem Bandsound Nat King Coles verpflichtet, hat diesen Ansatz jedoch in dem Sinne weiterentwickelt, dass sie durch den Einsatz von Vibraphon, Trompete und Kontrabass ein modernes Klangbild schafft. Vor allen das nur selten gehörte Vibraphon verleiht der Band akustisch wie optisch eine besondere Note und einen einzigartigen Charakter. Auch beim Repertoire spiegelt sich dieses wieder: so reicht die Bandbreite von bekannten Jazzstandards über Latin-Nummern bis hin zu dem ein- oder anderen Popstück.
Egal ob für eingefleischte Jazzfans oder Freunde entspannter Lounge-Musik, jazz³ bieten ein Konzerterlebnis der besonderen Art!
Julia Zipprick studierte an der Musikhochschule Köln und am Complete Vocal Institute Kopenhagen Gesang. Mit dem lang erwarteten Debütalbum By My Side - nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2015 - zieht die in Köln lebende Künstlerin ein furioses Resümee ihres bisherigen musikalischen Schaffens.
Ihr unglaublicher stimmlicher Facettenreichtum ist erfrischend schubladenresistent!
Künstlerische Leitung und Organisation: Manfred Austen und Marianne Bruns.
Sie erhalten die Karten zum Preis von 16—€/Schüler u. Studenten 8,— €
- im VVK in der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57, Overath, Tel.: 0 22 06/21 04
- an der Abendkasse
- oder Sie reservieren unter http://kufo-overath.de/Kontakt/reservierung
-
So.22Nov.201511-18 UhrGesangsstudio Bochum
Aufbaukurs in die Complete Vocal Technique
Dozenten:
Susanna Keye (Bochum)
Julia Zipprick (Köln)Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
BochumWeitere Infos hier
-
So.06Dez.201517:30Düsseldorf
Adventskonzert
Julia Zipprick, Gesang
Alexander Maczewski, Vibraphon
Tutta Forza Saxophonquartett
Martin Fratz, KlavierMarkus Meiser, Percussion
Chorrage der Polizei Düsseldorf, Ltg. Stefan Scheidtweiler)Festsaal der freien Waldorfschule
Rudolf Steiner Schule
Diepenstr. 15
Düsseldorf-GerresheimEinlass 17:00 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr -
Sa.09Jan.201610-17 UhrHinterhofsalon, Köln
Einführungskurs in die Complete Vocal Technique
mit Masterclass
Dozenten:
Julia Zipprick (Köln)
Susanna Keye (Bochum)Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, Köln
KölnMehr Informationen hier
-
Sa.23Jan.201615:00Mainz
Als Gastreferentin bei der
Liederbörse22.–24. Januar 2016
Erbacher Hof, MainzLeitung
Bea Nyga, Musikerin, freie Mitarbeiterin der BundesgeschäftsstelleReferentInnen
Peter Frank, Musiker, Weimar
Sebastian Fran, Musiker, Hannover
Julia Zipprick, Sängerin, Köln
P. Klaus Gräve MSC, Köln
und für das körperliche Wohlbefinden sorgt:
Barbara Gorschlüter, Duisburg -
Fr.29Jan.2016So.31Jan.2016Hackhauser Hof, Solingen
Anmeldungen auch online: www.hackhauser-hof.de
Hackhausen 5 b, 42697 Solingen 0212/ 222 01-0 jubi@hackhauser-hof.de29.1.2016, 18.00 Uhr bis 31.1.2016, 14.00 Uhr
Musik und Kultur
VOICE YOURSELF!
Deine Stimme und du - zwei Dinge, die ganz unmittelbar zusammenhängen – und die an diesem Wochenende im Mittelpunkt stehen!Wenn dein Leben ein Soundtrack wäre, wie würde er klingen? Wofür möchtest du deine Stimme erheben? Und wie kannst du sonst noch klingen?
Ein Wochenende, in dem Musik steckt. Ein Seminar für alle, die Lust haben, gemeinsam zu singen und sich mit ihrer Stimme zu beschäftigen.
Am Samstag werden wir CIRCLE SINGING ausprobieren. Dabei erfinden wir unsere eigene Musik - ganz ohne Noten. Eine erste Tonfolge wird geloopt, weitere Stimmen steigen ein. Nach und nach baut sich so ein mehrstimmiger Song auf, den es genau so noch nie gab und nie wieder geben wird (www.youtube.com/watch?v=r1nz0ZEeO1I)
Anleiten wird uns dabei die professionelle Sängerin Julia Zipprick (www.juliazipprick.de)
Bitte beachten: Einzige Voraussetzung ist Spaß am Singen! -
Mi.17Feb.201620:15Bochum
Café Magusto- erstes Livekonzert 2016!
Mit
Verena Guido - Akkordeon, Geige, Gesang
Thomas Bachmann - Gitarre, Perkussion, Gesang
Julia Zipprick - Klavier, Perkussion, Gesang
www.cafemagusto.dehttp://groovesnoop.wix.com/biercafe
https://www.facebook.com/BiercafeBochum/Drei Multiinstrumentalisten und ihre Stimmen. Sanft, verwegen, romantisch, stolz ...
In der Musik von Café Magusto finden sich viele Sprachen und viele Facetten menschlicher Emotionen und Sehnsüchte.
Wer mit Café Magusto unterwegs ist, kann viel erleben. Das Paris und Berlin der 40er Jahre, das heutige Barcelona, New Orleans oder Brasilien, all das trifft sich an einem Ort: im Café Magusto.
Als sich die Band 2012 zusammenfand, brachte jeder der drei Musiker seine besonderen musikalischen Leidenschaften und Vorlieben mit.
Gemeinsam entwickelten sie daraus ein einzigartiges und mitreißendes Programm, das spanische Gitarre mit französischen Chansons und Jazz mit dem „Schifferklavier“ verbindet.
-
Fr.19Feb.2016Kopenhagen
Update meiner abgeschlossenen Ausbildung am Complete Vocal Institute - viel Austausch mit tollen Kollegen aus aller Welt, neuen Infos aus der aktuellen Forschung, leckerem Kaffee und legendärem Zimtgebäck...
-
Sa.19März201610-17 Uhr59846 Sundern
Kreischorverband Arnsberg veranstaltet
Komplette Gesangstechnik mit Julia Zipprick
Diese Schulung richtet sich dabei an alle Sängerinnen und Sänger in unseren Chören, sowie an die Chorleiterinnen und Chorleiter und weitere Interessierte.
Gesangscoach Julia Zipprick wird dabei eine Einführung in die CVT– Complete Vocal Techniqe (zu deutsch Komplette Gesangstechnik) nach Cathrine Sadoline geben.
Was ist CVT?
Die Complete Vocale Technique ist eine innovative und wegweisende Methode für alle, die an der Arbeit mit der Stimme interessiert sind – vom professionellen Sänger bis zum absoluten Anfänger.
Die Techniken können in jedem Gesangsstil angewendet werden.
Sie basieren auf dem neuesten Stand der Forschung und werden international von Sängern, Schauspielern, Sprachtherapeuten und Ärzten empfohlen. Das Complete Vocal Institut in Kopenhagen, welches die Methode vermittelt, ist mittlerweil das größte Gesangsinstitut in Europa.
Julia Zipprick, professionelle Sängerin, hat in Kopenhagen studiert und wird in ihrem Workshop insbesondere auf die Einsatzmöglichkeiten in der chorischen Arbeit und für Chorsängerinnen und-sänger eingehen.
Grundsätzlich teilnehmen können einzelne Sänger und Sängerinnen, Chorleiterinnen und Chorleiter (die die Methodik kennenlernen wollen), sowie natürlich ganze Chöre. Die Teilnehmerzahl ist allerdings beschränkt.
Der Workshop beginnt um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr (incl. Pausen) und findet statt in der
Aula der Realschule Sundern
Rotbuschweg 28
59846 SundernDie Veranstaltung ist vom Chorverband NRW als musikalische Schulung anerkannt. Sie wird finanziell gefördert.
Die Kosten (pro Teilnehmer) belaufen sich auf 10 €. Darin enthalten sind: der Workshop, Arbeitsmaterialien und ein Mittagsimbiss (incl. Getränk).
Anmeldungen können über den beiliegenden Antwortbogen oder formlos per Mail erfolgen (frankrohrmann@gmx.de). Nach Eingang Ihrer Meldung erhalten Sie eine Bestätigung mit der Bitte um Überweisung des Teilnehmerbeitrages.
Mit Eingang der Summe auf dem Konto des KCV Arnsberg ist Ihre Teilnahme dann verbindlich.
Eine Erstattung der Summe bei Absage Ihrerseits ist dann nur noch möglich, wenn ein Nachrücker oder Ersatzteilnehmer gefunden werden kann.
-
Mo.18Apr.201610 -17 UhrGesangsstudio Bochum
Einführungskurs und Masterclass der Complete Vocal Technique für Profis!
Eine Spezialausgabe unseres Kurses- für alle Sänger/innen, Sprecher/innen, Schauspieler/innen etc., die am Wochenende arbeiten.
Am Montag, 18.4.2016, 10-17 Uhr
Vorstellung der Complete Vocal Technique (Support, die vier Vocal Modes, Twang, Klangfarben, Effekte)
Praktische Übungen in der Gruppe
Masterclass mit Solosessions für individuelles Coaching (ca. 20 Min)Preise:
ohne Solosession: 79,- Euro
mit Solosession: 119,- EuroAnmeldung über workshop@cvt-koeln.com
Dozentinnen:
Susanna Keye (Bochum) und Julia Zipprick (Köln)Kursort:
Gesangsstudio 2
Vollmondstr.47a
Bochum -
So.24Apr.201619:00Jazzfest Bonn
(Volksbank-Haus | 24.4.2016) Ehrlich und direkt, ernsthaft und manchmal melancholisch, jedoch immer mit
einem subtilen Augenzwinkern und einem untrüglichen Sinn für das richtige
Maß an Humor: dies ist der musikalische Kosmos der Sängerin Julia Zipprick.
Mit feinsinnigen Melodien, so markanten wie eindringlichen Rhythmen und in so
poetischen wie freimütigen Worten hat sich die in Köln lebende Sängerin eine
Fangemeinde aufgebaut. Mit dem Debütalbum ‚by my side‘, von dem sie Auszüge
präsentieren wird, zieht Julia Zipprick ein furioses Resümee ihres bisherigen
musikalischen Schaffens.Julia Zipprick – Gesang
Annette Maye – Klarinetten
Matthias Strucken – Vibraphon, Glockenspiel
Jochen Schaal – Bass
Leif Battermann – Schlagzeug
Adresse
Volksbank Haus Heinemannstraße 15 53175 Bonn (Gronau)Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle Volksbank-Haus
Bus 610, 611 und 631
Parkplätze
direkt am Haus oder gegenüber auf dem Parkplatz der Rheinaue
-
Mi.01Juni2016Fr.30Sep.2016
-
Mo.27Juni201618:04WDR 3 Konzert
Konzert | 27. Juni 2016, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Jean-Louis Matinier & Michael Riessler
Jean-Louis Matinier – acc, Michael Riessler – clJulia Zipprick & Band
Julia Zipprick – voc, Annette Maye – cl, Matthias Strucken – vib, glockenspiel, Jochen Schaal – b, Leif Battermann – dr
Aufnahmen vom 24. April 2016 aus dem Volksbank-Haus, BonnModeration: Thomas Mau
Redaktion: Bernd HoffmannDer französische Akkordeon-Meister Jean-Louis Matinier bewegt sich virtuos zwischen Jazz, Folklore und Neuer Musik. Das verbindet ihn mit dem Klarinettisten Michael Riessler, der ähnlich zwischen den Stilen wandert. Seit einigen Jahren treffen die beiden vielseitigen Solisten immer wieder im Duo aufeinander.
Die in Köln lebende Sängerin Julia Zipprick interpretiert mit ihrer Band Stücke aus ihrem schon vor mehr als einem Jahr erschienenen Debütalbum "By my Side". Ihr Spektrum reicht von Jazz-Standards, vielen selbstkomponierten Stücken bis hin zu solch alten Schlagern wie "Mein Herz hat heut Premiere". Thomas Mau präsentiert zwei Konzerte vom 7. Jazzfest Bonn 2016 für WDR 3.
-
So.30Okt.201610-17 UhrBochum
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
Mi.16Nov.201620:15Bochum
Café Magusto
Mit
Verena Guido - Akkordeon, Geige, Gesang
Thomas Bachmann - Gitarre, Perkussion, Gesang
Julia Zipprick - Klavier, Perkussion, Gesang
www.cafemagusto.dehttp://groovesnoop.wix.com/biercafe
https://www.facebook.com/BiercafeBochum/Drei Multiinstrumentalisten und ihre Stimmen. Sanft, verwegen, romantisch, stolz ...
In der Musik von Café Magusto finden sich viele Sprachen und viele Facetten menschlicher Emotionen und Sehnsüchte.
Wer mit Café Magusto unterwegs ist, kann viel erleben. Das Paris und Berlin der 40er Jahre, das heutige Barcelona, New Orleans oder Brasilien, all das trifft sich an einem Ort: im Café Magusto.
Als sich die Band 2012 zusammenfand, brachte jeder der drei Musiker seine besonderen musikalischen Leidenschaften und Vorlieben mit.
Gemeinsam entwickelten sie daraus ein einzigartiges und mitreißendes Programm, das spanische Gitarre mit französischen Chansons und Jazz mit dem „Schifferklavier“ verbindet.
-
Sa.26Nov.2016So.27Nov.201610-17 UhrJazzhausschule Köln
Infos und Anmeldung hier
»Complete Vocal Technique«
Einführung und Master ClassDieser zweitägige Intensivworkshop bietet zunächst eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, wird ein Überblick über die CVT gegeben, die sich durch klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt. Dabei steht der gesunde Umgang mit der Stimme immer im Vordergrund.
Darüber hinaus haben alle Teilnehmer die Möglichkeit einer Masterclass, d.h. sie können im Beisein der Gruppe individuell an ihren persönlichen Fragen und Wünschen arbeiten. Hierbei wird die pädagogische Arbeit mit der CVT erlebbar; transparente Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmern einen hohen Lerneffekt und ein Verständnis der praktischen Anwendung. In Ausschnitten aus der Chorliteratur wird außerdem auf Möglichkeiten in der Umsetzung im Chor eingegangen.
Struktur: Der Einführungskurs in die CVT am Samstag ist für alle gleich. Die aktive Teilnehmeranzahl der Masterclass (Sonntag) ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. Weitere Teilnehmer können gern passiv teilnehmen.
Zielgruppe
Gesangspädagogen, Sänger, Gesangsstudenten, Sprecher, Chorleiter und Stimmbildner
Leitung Julia Zipprick
Termin Sa/So 26./27.11.
10:00 – 17:00 (inkl. Mittagspause)
Ort Eigelsteintorburg
Gebühraktive Teilnahme
Samstag Einführungskurs / Sonntag Masterclass: € 160 [ermäßigt 150 €]passive Teilnahme
Samstag Einführungskurs / Sonntag Masterclass: € 100 [ermäßigt 90 €]Anzahl der Teilnehmer 7-30
-
Sa.03Dez.201610-17 UhrKöln
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
So.11Dez.2016
-
Sa.21Jan.201710-17 UhrBochum
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
So.22Jan.201710-17 UhrBochum
Der CVT Aufbaukurs basiert auf Grundlage der „Complete Vocal Technique“, die von Cathrine Sadolin (DK) entwickelt wurde. Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einführungskurs der Complete Vocal Technique durch eine/n autorisierte/n CVT-Lehrer/in.
Inhalt
Der CVT Aufbaukurs richtet seine spezielle Aufmerksamkeit darauf, die im Einführungskurs kennen gelernten Techniken zu vertiefen. Dabei sind alle Teilnehmer aktiv. Die Inhalte werden in der Gruppe bearbeitet und in kurzen Solorunden erprobt. So hat jeder Teilnehmer/in die Möglichkeit, Tipps und Hinweise für die Bewältigung individueller gesanglicher Herausforderungen zu erhalten.
Themen
- Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
- Kann ich auch leise kraftvoll singen?
- Was tun bekannte Sänger wie …?
- Wie übe ich am Besten?
- Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
- Wie kann ich hoch und tief und laut und leise singen, ohne meine Stimme zu schädigen?
- etc..
Es gibt genug Zeit, Fragen und Wünsche der Teilnehmer/innen zu berücksichtigen. Wir freuen über Hinweise und Anregungen.
Da in diesem Kurs alle Teilnehmer/innen aktiv sind und auch Feedback und Korrekturen erhalten, ist die Anzahl an Kursteilnehmern begrenzt.
-
Sa.25März201710-17 UhrKöln
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
So.26März201710-17 UhrKöln
Der CVT Aufbaukurs basiert auf Grundlage der „Complete Vocal Technique“, die von Cathrine Sadolin (DK) entwickelt wurde. Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einführungskurs der Complete Vocal Technique durch eine/n autorisierte/n CVT-Lehrer/in.
Inhalt
Der CVT Aufbaukurs richtet seine spezielle Aufmerksamkeit darauf, die im Einführungskurs kennen gelernten Techniken zu vertiefen. Dabei sind alle Teilnehmer aktiv. Die Inhalte werden in der Gruppe bearbeitet und in kurzen Solorunden erprobt. So hat jeder Teilnehmer/in die Möglichkeit, Tipps und Hinweise für die Bewältigung individueller gesanglicher Herausforderungen zu erhalten.
Themen
- Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
- Kann ich auch leise kraftvoll singen?
- Was tun bekannte Sänger wie …?
- Wie übe ich am Besten?
- Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
- Wie kann ich hoch und tief und laut und leise singen, ohne meine Stimme zu schädigen?
- etc..
Es gibt genug Zeit, Fragen und Wünsche der Teilnehmer/innen zu berücksichtigen. Wir freuen über Hinweise und Anregungen.
Da in diesem Kurs alle Teilnehmer/innen aktiv sind und auch Feedback und Korrekturen erhalten, ist die Anzahl an Kursteilnehmern begrenzt.
-
Sa.09Sep.201710-17 UhrKöln
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
So.10Sep.201710-17 UhrKöln
Der CVT Aufbaukurs basiert auf Grundlage der „Complete Vocal Technique“, die von Cathrine Sadolin (DK) entwickelt wurde. Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einführungskurs der Complete Vocal Technique durch eine/n autorisierte/n CVT-Lehrer/in.
Inhalt
Der CVT Aufbaukurs richtet seine spezielle Aufmerksamkeit darauf, die im Einführungskurs kennen gelernten Techniken zu vertiefen. Dabei sind alle Teilnehmer aktiv. Die Inhalte werden in der Gruppe bearbeitet und in kurzen Solorunden erprobt. So hat jeder Teilnehmer/in die Möglichkeit, Tipps und Hinweise für die Bewältigung individueller gesanglicher Herausforderungen zu erhalten.
Themen
- Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
- Kann ich auch leise kraftvoll singen?
- Was tun bekannte Sänger wie …?
- Wie übe ich am Besten?
- Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
- Wie kann ich hoch und tief und laut und leise singen, ohne meine Stimme zu schädigen?
- etc..
Es gibt genug Zeit, Fragen und Wünsche der Teilnehmer/innen zu berücksichtigen. Wir freuen über Hinweise und Anregungen.
Da in diesem Kurs alle Teilnehmer/innen aktiv sind und auch Feedback und Korrekturen erhalten, ist die Anzahl an Kursteilnehmern begrenzt.
-
Fr.15Sep.201720:00Hinterhofsalon, Köln
Verena Guido- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick-Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann- Gesang, Gitarre, Percussion -
Mi.01Nov.2017
-
Fr.10Nov.201719:30Musik in den Häusern der Stadt Bonn
"Songs of Love and Laughter"
Bechtle Systemhaus Bonn
Pennefeldsweg 10
53177 BonnJulia Zipprick - Gesang
Jan Schneider - Trompete
Matthias Strucken - Vibraphon
Jochen Schaal - Bass
Leif Battermann - SchlagzeugLiebe und Humor- das sind die beiden zentralen Themen, in denen sich das unterhaltsame, genreübergreifende Programm der Kölner Jazzsängerin Julia Zipprick und ihrer versierten Band bewegt.
Ehrlich und direkt, mit subtilem Augenzwinkern und im Spannungsfeld zwischen großer musikalischer Virtuosität und klarer Schlichtheit mischen sich große Liebeslieder und feine musikalische Anekdoten zu einem Klangerlebnis der besonderen Art. -
Sa.25Nov.2017So.26Nov.2017Hochspeyer
-
Mi.06Dez.201720:15Biercafé Bochum
Café Magusto
Mi, 06.12.2017, 20:15 Uhr
Biercafé BochumChansons & Songs
Dreistimmiger Gesang wechselnde InstrumentierungVerena Guido -- Gesang, Akkordeon, Geige, Percussion
Julia Zipprick -- Gesang, Klavier, Percussion
Thomas Bachmann – Gesang, Gitarre, Percussion -
Fr.08Dez.201719:30Solingen
First Klaas Trio feat. Julia Zipprick
Fr, 08.12.2017,19:30 Uhr
Ev. Kirche Wald SolingenKlaas Voigt - Tenorsaxophon
Andy Dahmen - Gitarre
Michael Kehraus - Kontrabaß
Julia Zipprick - Gesang -
Sa.16Dez.2017
-
Fr.23Feb.2018So.25Feb.2018Kopenhagen
Update meiner abgeschlossenen Ausbildung am Complete Vocal Institute - viel Austausch mit tollen Kollegen aus aller Welt, neuen Infos aus der aktuellen Forschung, leckerem Kaffee und legendärem Zimtgebäck...
-
Sa.10März201810-17 UhrKöln
Dieser Kurs bietet eine ausführliche Einführung in die Complete Vocal Technique von Cathrine Sadolin (DK). Er richtet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stilrichtungen (Amateure, Semiprofis, Profis) sowie an Gesangslehrer, Logopäden und alle, die sich für die Stimme interessieren und mit ihr arbeiten. Die Complete Vocal Technique (CVT) zeichnet sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik aus.
Inhalte
Basierend auf der Erkenntnis, dass sämtliche Stimmklänge auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können, bietet der Kurs einen ausführlichen Überblick über die Technik, die sich durch ihre klar strukturierte, praktische und leicht verständliche Methodik auszeichnet.
Dies beinhaltet allgemeine Grundprinzipien des Singens, Stütze, Twang, die vier „Modes“ und Klangfarben. Es wird auch auf die gesunde Produktion so genannter Effekte wie Distortion, Growl, Vibrato, u.a. eingegangen. Die vorgestellten Techniken werden praktisch anhand von Übungen und kurzen Songphrasen mit allen gemeinsam erprobt.
Masterclass
Nach der Einführung gibt es eine Masterclass. Während dieser haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, in einer ca. 20-minütigen Solosession an individuellen gesanglichen Fragen und Themen zu arbeiten (max. 8 Solosessions). Die ganze Gruppe ist bei der Einzelarbeit anwesend. Die transparenten Lösungswege und das praktische Einbeziehen der Gruppe in den Lernprozess ermöglichen allen Teilnehmer/innen einen hohen Lerneffekt.
-
Mo.26März201816:00Altenberger Hof, Köln
KulturCafé Café Magusto
Drei Multiinstrumentalisten und ihre Stimmen. Sanft, verwegen, romantisch, stolz….
In der Musik von Café Magusto finden sich viele Sprachen und Facetten menschlicher Emotionen und Sehnsüchte. Wer mit Café Magusto unterwegs ist, kann viel erleben. Das Paris und Berlin der 40er Jahre, das heutige Barcelona, New Orleans oder Brasilien, all das trifft sich an einem Ort: im Café Magusto. Die Band zeigt ein einzigartiges und mitreißendes Programm, das spanische Gitarre mit französischen Chansons und Jazz mit dem Schifferklavier verbindet.
Eintritt frei!
https://www.buergerzentrum-nippes.de/veranstaltungen
-
So.08Apr.201819:00Wuppertal
..muss leider ausfallen.. Ein Ersatztermin wird in Kürze bekannt gegeben.
-
So.22Apr.201818:00Petershagen
Drei Multiinstrumentalisten und ihre gleichermaßen professionellen Gesangsstimmen nehmen uns mit auf eine Reise ins Paris, Berlin und New York der 30er-Jahre und von da aus in die große Weite.
Für den Auftritt in Petershagen haben sich die Musiker vor allem Lieder vorgenommen, die geprägt sind von der Emigrationsgeschichte ihrer Dichter und Komponisten - berühmter Künstler mit bewegten Lebensgeschichten.
Die Bühnenstars der Weimarer Republik mussten sich in Amerika neu erfinden, jiddische Lieder der osteuropäischen Emigranten wanderten ins Swing-Repertoire der Großstädte und das „Schifferklavier“ sang dazu vom Fernweh und von der verlorenen Heimat.Veranstalter: www.heavyclassic.de Stadt Petershagen und Alte Synagoge Petershagen Eintritt: 12,- € Vorverkauf: ab 19.Februar in der Buchhandlung Betz
Weitere Infos:
www.cafemagusto.de
http://www.synagoge-petershagen.de/Alte_Synagoge_Petershagen/Willkommen.html
Plakat Synagoge 2018WEB -
Do.26Apr.201816:00Altenberger HOf, Köln-Nippes
KulturCafé Café Magusto
Drei Multiinstrumentalisten und ihre Stimmen. Sanft, verwegen, romantisch, stolz….
In der Musik von Café Magusto finden sich viele Sprachen und Facetten menschlicher Emotionen und Sehnsüchte. Wer mit Café Magusto unterwegs ist, kann viel erleben. Das Paris und Berlin der 40er Jahre, das heutige Barcelona, New Orleans oder Brasilien, all das trifft sich an einem Ort: im Café Magusto. Die Band zeigt ein einzigartiges und mitreißendes Programm, das spanische Gitarre mit französischen Chansons und Jazz mit dem Schifferklavier verbindet.
Eintritt frei!
-
So.29Apr.201816:30Schauplatz Langenfeld29.04.2018 16:30 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Flügelsaal des Kulturzentrums
Hauptstraße 133
40764 LangenfeldObwohl die drei in völlig unterschiedlichen Musik-Stilen zu Hause sind, verbindet sie die musikalische Begeisterung und heraus kommt etwas ganz Neuartiges, was das Publikum mit auf eine Reise nimmt. Sei es die spanische Gitarre, das französische Chanson, der Jazz am Schifferklavier: Ist man gerade noch in Paris oder Berlin der 40er-Jahre, reißt schon der nächste Song einen mit in das heutige Barcelona, nach New Orleans oder ins südamerikanische Brasilien. Jazz. Folk, Chanson – ein farbenfrohes Wirrwar vieler verschiedener Sprachen, Facetten und Emotionen, durch die diese drei ihr Publikum an einem Nachmittag führen.
Veranstalter:
Schauplatz Langenfeld GmbH
Hauptstraße 129
40764 LangenfeldHomepage:
cafemagusto.de -
So.20Mai201812:00Moers Festival
... ein tolles Projekt! 16 Sänger/innen aus NRW vereint auf einer Bühne!!
Mehr Infos: vokalorchester.nrw
Vokalorchester NRW
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist -je nach Gemütszustand- Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie "Free Jazz" oder "Weltmusik" werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigbandarrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.
- Enjoy!
-
Di.05Juni2018
-
Di.12Juni201820:00Lichthof, Köln-SülzLichthof, Köln- Sülz
Drei Multiinstrumentalisten und ihre Stimmen. Sanft, verwegen, romantisch, stolz….
In der Musik von Café Magusto finden sich viele Sprachen und Facetten menschlicher Emotionen und Sehnsüchte. Wer mit Café Magusto unterwegs ist, kann viel erleben. Das Paris und Berlin der 40er Jahre, das heutige Barcelona, New Orleans oder Brasilien, all das trifft sich an einem Ort: im Café Magusto. Die Band zeigt ein einzigartiges und mitreißendes Programm, das spanische Gitarre mit französischen Chansons und Jazz mit dem Schifferklavier verbindet.
Eintritt frei!
-
Fr.15Juni2018So.17Juni2018München
Ich vertrete die wunderbare Lisa Müller in der wunderbaren Band Âmago: www.amagomusik.de
-
So.29Juli2018Sa.04Aug.2018Salzburg
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=sommerkurs-2018
Termin: Kursbeginn:
Sonntag, 29. Juli 2018
Zimmervergabe ab 14.00 Uhr, Registrierung ab 16.00 Uhr,
Abendessen ab 18.30 Uhr
Eröffnungsabend ab 20.00 UhrKursende:
Freitag, 03. August 2018
Abschlussabend ab 19.00 Uhr mit Abendprogramm, Darbietung der TeilnehmerInnen, Ausgabe der Teilnahmebestätigungen und weiteren musikalischen ÜberraschungenAbreise:
Samstag, 04. August 2018 nach dem FrühstückOrt: Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil, Salzburg
5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14
Tel. +43 (0)662 65901-0
www.virgil.atKursleitung: Markus Detterbeck und Gero Schmidt-Oberländer Referenten: Corinna Burtscher, Markus Eggensperger, Joachim Fischer, Michael Fromm, Carsten Gerlitz, Maxi Heinicke, Anna Immerz, Andreas Kuch, Uli Moritz, Katharina Padrok, Elmar Rinderer, Katrin-Uta Ringger, Gabi Schmidt, Johannes Steiner, Matthias Stubenvoll, Reinhold Wirsching, Julia Zipprick -
So.09Sep.2018t.b.a.Bochumer Musiksommer
... ein tolles Projekt! 16 Sänger/innen aus NRW vereint auf einer Bühne!!
Mehr Infos unter vokalorchester.nrw
Vokalorchester NRW
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist -je nach Gemütszustand- Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie "Free Jazz" oder "Weltmusik" werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigbandarrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.- Enjoy!
Alex Morsey (Essen)
Anke Jochmaring (Düsseldorf)
Bianca Körner (Essen)
Christina Michel (Köln)
Hannah Köpf (Köln)
Imke Johanne Spöring (Essen)
Judith Simon (Köln)
Julia Wendel (Essen)
Julia Zipprick (Köln)
Lisa Charlotte Müller (Köln)
Martin Kirchhübel (Köln)
Mascha Corman (Köln)
Matthias Ortmann (Dortmund)
Milli Häuser (Bochum)
Niklas Genschel (Köln)
Sonja Katharina Mross (Köln)
Than Mai Kieu (Köln)
-
So.16Sep.201811:00Philharmonie Köln
Ich singe zwei Songs mit meiner tollen Band und einen zusammen mit Max Mutzke. In der Philharmonie! Infos hier
Bühne frei!
Benefizkonzert zugunsten burundikids e.V. – Zukunft für Kinder in Afrika.
Mitglieder des Foyerteams der Kölner Philharmonie, Max Mutzke, Bettina BöttingerKölner Philharmonie
Als Gäste:
Max Mutzke voc
Bruno Müller gMitglieder des Foyerteams der Kölner Philharmonie
Andrea Graff Sopran
Joel Urch Bariton
Anastasia Grishutina KlavierAndrea Goleva Flöte
Denis Olejak KlavierKatharina Sasse Flöte
Christian Tölle KlavierYulia Mun Flöte
Antonio Párraga Klarinette
Ane Lore Ugarte Oboe
Dario Rosenberger Horn
Patricia Gómez-Tavira Fagott
Rie Akamatsu KlavierJulia Zipprick voc
Benjamin Garcá b
Leif Battermann perc
Laurenz Gemmer pBühne frei!
Benefizkonzert zugunsten burundikids e.V. – Zukunft für Kinder in AfrikaWolfgang Amadeus Mozart
"Der Vogelfänger bin ich ja". Auftrittslied des Papageno
aus: Die Zauberflöte KV 620 (1791)Cécile Chaminade
Concertino für Flöte und Klavier op. 107 (1902)Richard Strauss
"Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen", Arie des Harlekin, 1. Akt
aus: Ariadne auf Naxos op. 60 TrV 228 (1911–12)Wolfgang Amadeus Mozart
"Là ci darem la mano". Duett von Don Giovanni und Zerlina
aus: Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni KV 527 (1787)Domenico Scarlatti
Klaviersonate Es-Dur K 123 L 111Gabriel Fauré
Fantaisie für Flöte und Klavier op. 79 (1898)Francis Poulenc
Allegro vivace. Très vite et emporté
aus: Sextett für Holzbläserquintett und Klavier FP 100 (1932–39)Pause
Duoni Liu
On the coloured light of the binary stars and some other stars of the heavens (2017)
fixed mediaJonas Erdmann
Improvisation für KlavierAbbey Lincoln
Throw it away
SongJulia Zipprick
In allem
SongMax Mutzke und Bruno Müller mit „Welt hinter Glas" und „So viel mehr"
Musikerinnen und Musiker des Foyerteams gemeinsam mit Max Mutzke mit seinem Lied „Unsere Nacht“ arrangiert von Michael Gerihsen.
Bis Ende der 1990er Jahre waren „die Blauen“ in der Kölner Philharmonie regelmäßig als Musiker zu erleben. Nach 20 Jahren Pause wird diese Tradition nun wiederbelebt. Mit Klassik und Jazz zeigen die Menschen, die sonst vom Einlass bis zum Schlussapplaus die ersten Ansprechpartner für das Philharmonie-Publikum sind, was musikalisch in ihnen steckt.
Moderiert wird die Matinée von der Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger. Als Gast konnte Max Mutzke gewonnen werden. Mutzke, einer der vielseitigsten deutschen Musiker und Songwriter, wird mit seinem Gitarristen Bruno Müller seine Hits „Welt hinter Glas" und „So viel mehr" singen. Der Abschluss des Konzerts wird mit einem großen Finale gefeiert: Gemeinsam mit Max Mutzke werden die Musikerinnen und Musiker des Foyerteams mit Mutzkes Lied „Unsere Nacht“ zu erleben sein.
Die Konzerteinnahmen gehen an den Verein burundikids e. V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in Burundi die Chance auf eine lebenswerte Zukunft zu geben.
Nachholtermin für das am 01.11.2017 ausgefallene Konzert. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
-
Fr.21Sep.2018
-
So.07Okt.201819:00Hinterhofsalon, Köln
... ein tolles Projekt! 16 Sänger/innen aus NRW vereint auf einer Bühne!!
Mehr Infos unter vokalorchester.nrw
Vokalorchester NRW
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist -je nach Gemütszustand- Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie "Free Jazz" oder "Weltmusik" werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigbandarrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.- Enjoy!
Alex Morsey (Essen)
Anke Jochmaring (Düsseldorf)
Bianca Körner (Essen)
Christina Michel (Köln)
Hannah Köpf (Köln)
Imke Johanne Spöring (Essen)
Judith Simon (Köln)
Julia Wendel (Essen)
Julia Zipprick (Köln)
Lisa Charlotte Müller (Köln)
Martin Kirchhübel (Köln)
Mascha Corman (Köln)
Matthias Ortmann (Dortmund)
Milli Häuser (Bochum)
Niklas Genschel (Köln)
Sonja Katharina Mross (Köln)
Than Mai Kieu (Köln)
-
Sa.13Okt.2018
-
Fr.16Nov.201819:30Bergerkirche, Düsseldorf
... ein tolles Projekt! 16 Sänger/innen aus NRW vereint auf einer Bühne!!
Mehr Infos unter vokalorchester.nrw
Vokalorchester NRW
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist -je nach Gemütszustand- Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie "Free Jazz" oder "Weltmusik" werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigbandarrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.- Enjoy!
Alex Morsey (Essen)
Anke Jochmaring (Düsseldorf)
Bianca Körner (Essen)
Christina Michel (Köln)
Hannah Köpf (Köln)
Imke Johanne Spöring (Essen)
Judith Simon (Köln)
Julia Wendel (Essen)
Julia Zipprick (Köln)
Lisa Charlotte Müller (Köln)
Martin Kirchhübel (Köln)
Mascha Corman (Köln)
Matthias Ortmann (Dortmund)
Milli Häuser (Bochum)
Niklas Genschel (Köln)
Sonja Katharina Mross (Köln)
Than Mai Kieu (Köln)
-
So.02Dez.2018
-
Fr.14Dez.2018
-
So.16Dez.201817:00Kultur im Kantor, Wuppertal
-
So.20Jan.201918:00Musikhochschule Köln
Wir sind beim Abschlusskonzert der VocCologne 2019 zu hören.
vokalorchester.nrw
-
Sa.23März2019
-
Sa.15Juni2019
-
Do.20Juni2019
-
Fr.19Juli2019Fr.26Juli2019Bundesakademie Trossingen
https://www.musikrat.de/index.php?id=480
https://www.facebook.com/events/314908835791080/?active_tab=about8. Internationales Seminar für Vocal Jazz mit hochkarätigen Dozenten
Das 8. Internationale Vocal Jazz Seminar des Deutschen Chorwettbewerbs findet vom 19.-26.07.2019 in der Bundesakademie Trossingen statt. Unter der Leitung von Dr. Matthias Becker gehören Kerry Marsh, Merja Rajala, Julia Zipprick und Michele Grifone zum hochkarätigen Dozententeam.
-
Mo.29Juli2019Fr.02Aug.2019Salzburg
Ich freue mich, 2019 wieder als Referentin dabei zu sein! Hier ein Einblick in den Kurs vom letzten Jahr:
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=sommerkurs-2018-rueckblick -
Fr.30Aug.2019
-
Sa.31Aug.2019
-
So.08Sep.2019
-
So.15Sep.2019
-
Do.19Sep.2019
-
Sa.21Sep.201920:00München
Kulturetage Messestadt
Erika-Cremer-Str. 8
81829 München
https://www.kulturzentrummessestadt.dewww.amagomusik.de
COPA-KÖLSCH-CABANAlautet das aktuelle Programm des in Köln gegründeten Quartetts 'Âmago'. Das Akustikensemble verleiht eigenen raffinierten Kompositionen und Arrangements bekannter Songs latin-farbenen Schmelz. Mit behutsamer Instrumentierung und federleichten Rhythmen begleiten die vier Musiker ihre Stimmen, die samten, glasklar oder leidenschaftlich im Raum schweben und sich ideal ergänzen.Tolle Arrangements, sympathische Musiker-Persönlichkeiten und die interessante Instrumentierung sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre, die die Zuhörer*innen in ihren Bann zieht und vielleicht ein bisschen glücklicher macht...
Lisa Kühnemann (Voc., Perc. )
Julia Zipprick (Voc., Perc.)
Jürgen Haufer (Voc., Git.)
Michael Romm (Voc., Cello) -
So.22Sep.2019
-
Fr.27Sep.201920:00Sensenhammer Leverkusen
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist – je nach Gemütszustand – Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie „Free Jazz“ oder „Weltmusik“ werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigband Arrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.– Enjoy!
www.vokalorchester.nrw
Freitag, 27.09.2019, 20:00 Uhr
Sensenhammer
Freudenthal 68, 51375 Leverkusen-Schlebusch
www.sensenhammer.de -
Sa.28Sep.2019
-
So.03Nov.201919:00Hinterhofsalon, Köln
Erstmals in Köln präsentieren Âmago ihr neues Programm "Copa Colonia"!
In Kölle am Rhing steht zwar kein Zuckerhut, doch die „Copa Colonia“ ist im Herzen der Kölner nie weit entfernt.
Das Akustik-Ensemble Âmago macht sich 2019 mit musikalischer Finesse, Humor, Temperament und viel „Hätz“ auf, die Latino-kölsche Seele erklingen zu lassen.
Die fünf Musiker*innen haben sich im Rahmen der Produktion der ersten gemeinsamen CD 2017 in die Kölsche Liedkunst verliebt und interpretieren diese im Programm „Copa Colonia“ mit vierstimmigem Gesang im typischen Âmago-Style, virtuosem Gitarrenspiel, dem sehnsüchtigen Klang des Cellos und fesselnder Percussion.
Anspruchsvolle Arrangements Kölscher Klassiker und stilsichere Eigenkompositionen sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre, die die Zuhörer*innen in ihren Bann zieht und begeistert.
So haben Sie Kölsche Musik noch nie gehört!www.amagomusik.de
Âmago sind:
Lisa Kühnemann (Voc., Perc.)
Julia Zipprick (Voc, Perc.)
Jürgen Haufer (Voc., Git.)
Michael Romm (Voc., Cello)
Alfonso Garrido (Perc., Voc.) -
Fr.15Nov.201920:00Evangelische Kirche Hattingen-Blankenstein
Tripelkonzert mit dem Jazzchor "Voice Mail EN" und dem Chor des Gymnasiums Holthausen
Evangelische Kirche Hattingen-Blankenstein
Eintritt: 10/ erm. 7€
https://www.hattingen.de/stadt_hattingenSie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist – je nach Gemütszustand – Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie „Free Jazz“ oder „Weltmusik“ werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigband Arrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.– Enjoy!
www.vokalorchester.nrw
-
So.24Nov.201919:00Hinterhofsalon, Köln
Sie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist – je nach Gemütszustand – Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie „Free Jazz“ oder „Weltmusik“ werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigband Arrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.– Enjoy!
www.vokalorchester.nrw
-
Sa.30Nov.201920:00Südbahnhof, Krefeld
SA, 30.11.2019, 20:00 Uhr
VOKALORCHESTER NRW
Südbahnhof, Krefeld
Eintritt: 15/ 11/ erm. 7,50€
https://werkhaus-krefeld.de/21810/vokalorchester-nrw -
So.01Dez.201916:00Verlegt! jetzt im Café Podzelny, Wuppertal
Nach dem grandiosen Erfolg der Kombination der beiden Bands "Fiesta Poets" und "Café Magusto" am 1. Advent 2018 wird es 2019 eine Wiederholung geben!
www.cafemagusto.de
Café Podzelny
Hauptstaße 173Wuppertal Cronenberg -
Mo.02Dez.201920:00Pfarrzentrum St. Georg, Essen-Heisingen
MO, 2.12.2019, 20:00 Uhr
VOKALORCHESTER NRW
im Rahmen der Reihe "Tongelage"
Pfarrzentrum St. Georg, Essen-Heisingen
https://heisingen.deSie singen es. Sie singen alles.
Das Vokalorchester NRW ist – je nach Gemütszustand – Rockband, Blaskapelle oder Streichquartett. Vor allem aber sind sie ein Chor von 16 hervorragenden VokalistInnen aus Ruhrgebiet und Rheinland, die mit dem kreativen Potential der Region endlich auspacken. Kategorien wie „Free Jazz“ oder „Weltmusik“ werden überflüssig, obwohl man sie sicher hier und dort durchblitzen hört. Der rote Faden des Vokalorchesters NRW sind die Tiefen, die Weiten, die Intensitäten, aber vor allem die Freiheiten der menschlichen Stimme. Das heißt: Orchestrale Improvisationen ohne Holz, Saiten und Blech. Bigband Arrangements ohne Bigband. Elektropop ohne Kabel und Steckdose. Sondern: Mit voller Stimme und Seele.– Enjoy!
www.vokalorchester.nrw
-
Sa.07Dez.201920:00Köln
Dieses Jahr auch in Köln!
Nach dem grandiosen Erfolg der Kombination der beiden Bands “Fiesta Poets” und “Café Magusto” am 1. Advent 2018 wird es 2019 eine Wiederholung geben!
Hinterhofsalon
Aachener Str. 68
Köln
www.hinterhofsalon.de -
Fr.03Apr.202010-14 UhrKöln
CVT BASISkurs
Freitag, 03.04.2020
Exclusiv-Special: nur wenige Teilnehmer!
CVT Einführungskurs intensiv, 4-7 TN
Kurszeit: 10:30-14:30
Kursort: Studio Köln, Neusser Str. 718 e, 50737 Köln
Kosten: 60 ,- €
Dozentin: Julia Zipprick
Anmeldung: mail@juliazipprick.deIn diesem Workshop wird die „Complete Vocal Technique“ (CVT) vorgestellt. Diese Gesangsmethode bietet effiziente und unmittelbar funktionierende Lösungswege für verschiedenste sängerische Herausforderungen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass alle möglichen Klänge der Stimme erlernbar sind und auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Klar strukturierte, konkrete und leicht nachvollziehbare Anweisungen zeichnen diese Methode aus. Dabei steht der gesunde Umgang mit der Stimme immer im Vordergrund.
Die Themen sind Atmung, Support, die verschiedenen Vocal Modes, Klangfarben und Effekte.
Mehr Infos unter cvt-nrw.de und completevocaltechnique.com -
Sa.18Apr.202020:30Schorndorf | JAZZCLUB SESSION88
18. April 2020 20:30 - 23:30
JAZZCLUB SESSION88 Im Hammerschlag 8 73614 Schorndorf -
So.26Apr.2020
-
Di.05Mai202019:00Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Straße 5, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
Sa.09Mai202010:00Köln
CVT Praxiskurs - online
Samstag, 09.05.2020
Übungskurs zur Anwendung der Complete Vocal Technique (CVT)
CVT Praxiskurs intensiv, max. 5 TN
Kurszeit: 10:00- ca. 14:00
Kursort: online
Kosten: 80 ,- €
Dozentin: Julia Zipprick
Anmeldung: mail@juliazipprick.de
Vorraussetzung zur Teilnahme: Einführungskurs bei eine/m/r authorisierten CVT Lehrer/in (zb. 08.05. 2020 in Köln)
Videoteaser: https://youtu.be/NIdfuGOnocUAufbauend auf den Einführungskurs CVT werden hier die einzelnen Elemente vertieft und geübt. Durch die kleine Gruppe ist der Fokus auf individuelle Herausforderungen gegeben.
Ein wohlwollendes und unterstützendes Gruppenklima sorgt für die Entfaltung neuer Möglichkeiten und gibt konkrete Hilfestellung zu Fragen wie:
+ Was kann ich tun, um den gesunden Stimmgebrauch zu sichern? (Thema Atemstütze, richtiger Gebrauch der Vocal Modes, Klangfarben etc. )
+ Was kann ich tun, um meine eigene Stimme durchsetzungsfähiger einzusetzen?
+Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
+ Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
+Kann ich auch leise kraftvoll singen?
+Was tun bekannte Sänger wie …?
+ Wie kann ich Sicherheit gewinnen, Schülern überzeugende Klangbeispiele geben zu können?
+ Einsingübungen/ÜbungsstückeFeedback bisheriger Teilnehmer:
„(...)Ersteinmal herzlichen Dank für die Möglichkeit, via Online-Kurs diese
Einführung zu bekommen.
Was mich sehr überzeugt hat: Technisch sehr einfach. Mit direktem
Austausch: Mimik, Gestik, Frage & Antwort, Hörbeispiele, Rückmeldung zum
eigenen Gesang/Klang, alles dabei! Und das extea Feature "Stummschalten"
ist genial. Einziger Nachteil ist natürlich, dass gemeinsames Singen
nicht geht, war aber hier auch nicht so entscheidend.(...)
Ganz besonders wertvoll waren für mich die Einzelübungen in der Gruppe.
Während der Stummschaltung konnte ich seber ausprobieren, aber trotzdem
verfolgen, was der andere gerade übt und worauf man bei den Techniken
achten muß. Sehr erstaunt war ich, wie gut du unsere Probesounds trotz
der Videoübertragung analysieren und uns Verbesserungen oder
Alternativen vorschlagen konntest.“
Anne aus Wachtberg, April 2020„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mitüben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version. Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Bleib gesund und so positiv!!! Klasse, wie du die Herausforderung annimmst und sehr toll umsetzt !!!
Marion aus Köln, April 2020“ (…) ich war erstaunt, wie gut das geklappt hat, man musste eigentlich nur wenig Abstriche machen.
Vor allem das praktische hat viel gebracht und es wurden von Dir auch gute Strategien vermittelt.(...)“
Niel aus Köln, April 2020 -
So.02Aug.2020Fr.07Aug.2020Salzburg
Ich freue mich, 2020 wieder als Referentin dabei zu sein! Hier ein Einblick in den Kurs vom vorletzten Jahr:
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=sommerkurs-2018-rueckblick -
Sa.29Aug.202020:00Achterdeck KölnÂmago stehen gleichermaßen für lateinamerikanische und kölsche Lebensfreude.Spielerisch interpretieren sie kölsche Songs neu und versehen brasilianische Musik mit selbstgeschriebenen kölschen Texten.Der rote Faden ist dabei immer die kölsche Sprache im lateinamerikanischen Musikgewand.Mit ihren vierstimmigen Gesängen und Alfonso Garrido (Heavytones) an den Percussions, sind Âmago zwar Neulinge im Karneval, musikalisch aber bereits auf allerhöchstem Niveau!Sehr gerne möchte ich euch einladen, die Band am kommenden Samstag auf dem Achterdeck live zu erleben und mit uns auf eine kölsch-brasilianische Mundart-Reise zu gehen 🙂Wann: 29. August 2020, 20:00 - 21:00Wo: "Achterdeck" im Marienburger Bootshaus, Oberländer Ufer, 50968 Kölnwww.amagomusik.de
-
So.13Sep.2020
-
Sa.19Sep.2020
-
Fr.06Nov.2020So.08Nov.2020Niederrhein
-
Do.26Nov.2020
-
So.29Nov.2020
-
So.13Dez.2020
-
Fr.18Dez.2020
-
So.25Apr.202110:00Köln
CVT Einführungskurs Plus - online
(inkl. Singing-Sessions)Sonntag, 25.4.2021
Kurszeit: 10:00- 13:00 / add-on Solosessions 14-16 Uhr
Kursort: online über zoom
Kosten: 49 € / add-on Solosessions 49 €
Dozentinnen: Julia Zipprick und Susanna Keye
Anmeldung: mail@cvt-nrw.deDu willst wissen, was CVT eigentlich ist? Du willst alles direkt ausprobieren und Tipps zur praktischen Umsetzung bekommen? Du willst wissen, welche stimmlichen Möglichkeiten in Dir stecken, die Du noch nicht entdeckt hast? Wie Du luftig, verrucht, soulig, zart, kräftig oder rockig klingen kannst und deine Stimme trotzdem gesund bleibt? Dann bist Du hier richtig.Inhalt: In diesem Workshop wird die „Complete Vocal Technique“ (CVT) vorgestellt. Diese Gesangsmethode bietet effiziente und unmittelbar funktionierende Lösungswege für verschiedenste sängerische Herausforderungen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass alle möglichen Klänge der Stimme erlernbar sind und auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Klar strukturierte, konkrete und leicht nachvollziehbare Anweisungen zeichnen diese Methode aus. Dabei steht der gesunde Umgang mit der Stimme immer im Vordergrund.
Die Themen sind Atmung, Support, die verschiedenen Vocal Modes, Klangfarben und Effekte.Das PLUS: In praktischen Singing- Sessions setzten wir einige der stimmlichen Möglichkeiten direkt in Warm- ups und Loop-Songs um.Add-on:
Solosessions* 14-16 Uhr, € 49,-
Du möchtest die neuen Erkenntnisse direkt solistisch ausprobieren und von einem autorisierten CVT Lehrer individuelle Tipps und Hilfestellung bekommen?
In einer ca. 20 minütigen Solosession kümmern wir uns um deinen individuellen Song/spezielle Stellen, zu denen Du Fragen und/oder Wünsche hast. Du wirst live gecoacht, die anderen Teilnehmer:innen sind dazugeschaltet und können (stummgeschaltet) mit lernen.
*nur einzeln buchbar, wenn bereits ein CVT Einführungskurs bei einer/s autorisierten CVT-Lehrer:in absolviert wurde.
Bei Buchung beider Kurse am 25.4.: € 89,-Teilnehmerstimmen:
„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020
„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mit üben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version.
Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020
„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Marion aus Köln, April 2020 -
Fr.04Juni2021Fr.02Juli202110:30online über ZoomDu möchtest Dich für 5 Wochen intensiv mit der Complete Vocal Technique beschäftigen? Jede Woche eine neue Herausforderung meistern? Individuelle Ziele definieren, neue Sounds ausprobieren, neue Ideen für Deinen Sologesang entwickeln? Dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen und unterstützendes Feedback?
Und das alles in einer absolut wohlgesinnten, unterstützenden Umgebung?Vormittagskurs5 Sänger:innen, 5 TermineZielgruppe: Sänger:innen, Gesangsleher:innen, ambitionierte Chorsänger:innen
ab Freitag 28.05.2021 , 10:30-12:30
online-Kurs über zoom
300,- Euro/p.P.
Dozentin: Julia Zipprick
Inhalt: Jeweils ein Schwerpunkt und an jedem Termin (!) ein Einzelcoaching für jede/n!
Anmelde-Infos über: mail@juliazipprick.deTermine:Freitag, 4.6.2021, 10:30-13:00 UhrFreitag, 11.6.2021, 10:30-12:30 UhrFreitag, 18.6.2021, 10:30-12:30 UhrFreitag, 25.6.2021, 10:30-12:30 UhrFreitag, 2.7.2021, 10:30-12:30 UhrInhalte:
*umfassende Schwerpunkt-Themen
*Einzelcoaching an individuellen Themen
*alle können stummgeschaltet mit üben
*individuelles Feedback, konkreter Übe-Song und Aufgaben bis zur nächsten Woche
*Zugang zu Videos zu einzelnen ThemenBeispiel:
Termin 1: Schwerpunkt Warm up mit CVT, Entwickeln der individuellen Ziele und Strategien, individuelle Einzelcoachings
Termin 2: Schwerpunkt Vocal Modes, Einzelcoachings
Termin 3: Schwerpunkt Klangfarben, Einzelcoachings
Termin 4: Schwerpunkt Stilistik, Einzelcoachings
Termin 5: Schwerpunkt nach Bedarf, EinzelcoachingsTeilnehmerstimmen aus dem letzten Vocal Special:"Du schaffst es, in kurzer Zeit richtig viel Input total kurzweilig zu vermitteln - das können nicht viele. Und ich finde es total faszinierend, wie Du sofort hörst, woran es hapert und direkt Tipps parat hast, die fruchten. Deine wertschätzende Art macht es einem auch so leicht, einfach Sachen auszuprobieren. Ich hab mich früher oft unwohl gefühlt im Gesangsunterricht oder fand Sachen peinlich. Dass ich mal vor einer Gruppe von mir relativ fremden Menschen kopfüber einen bulgarischen Fokloresong auf ä singe, hätte ich nie gedacht.
Ich war auch noch nie so motiviert zu üben und konnte ja gar nicht genug neuen Input bekommen - voll angefixt!"
(Sandra, Vocal Special 2020)"Der Kurs heute war sehr schön! Toll, wie Du auf die individuellen Knackpunkte jedes Einzelnen eingehen konntest!
Das Arbeiten mit dem Zoom hat mir sehr gut gefallen. Nachdem ich hier in der Nähe keinen CVT-Trainer habe, musste ich ja immer so weit fahren. Von Anfang an hatte ich mir gedacht, dass es das Beste wäre, das regelmäßig wöchentlich zu üben, aber bis nach Köln war das ja nicht möglich.
Und siehe da - plötzlich tun sich neue Wege auf. Manchmal hat so eine besch...ene Situation auch was Gutes!"
(Gaby, Vocal Special 2020)"Ich fand den Kurs sehr gelungen, er hatte insgesamt eine gute Struktur. Ich fand es sinnvoll mit einem allgemeinen Thema für alle zu beginnen und auch wertvoll, dass du dann mit jedem einzelnen gearbeitet hast.
Man hatte als Teilnehmer das Gefühl, dass du wirklich überlegst, wie du die 5 Einheiten, insbesondere die Einleitungsphasen gestaltest, um den Teilnehmern einen Überblick über das weite Feld von CVT zu vermitteln.Da du selber verstanden hast, mit welchen technischen Mitteln du beispielsweise welchen mode erreichst, kannst du ihn sowohl gut erklären als auch gut vormachen.Du hast ein pädagogisches Händchen und redest mit jeden Teilnehmer auf die richtige Art und Weise.Beim Unterricht mit den einzelnen Teilnehmern merkt man, dass du schon viel Erfahrung hast und sehr individuell und schnell auf die Probleme reagieren kannst. "
(Ann-Christin, Vocal Special 2020)" Ich hab mich jede Woche so auf den Freitag gefreut und hatte so viel Spaß, mich immer wieder zwischendurch mit CVT und den Songs zu beschäftigen. So viel Musik war schon lange nicht mehr in meinem Leben! Meine Freundin hat schon gesagt: „Mensch, Du blühst ja total auf!“ Stimmt - das tat einfach gut!"(Sandra, Vocal Special 2020) -
Fr.04Juni2021Fr.02Juli202118:30online über ZoomDu möchtest Dich für 5 Wochen intensiv mit der Complete Vocal Technique beschäftigen? Jede Woche eine neue Herausforderung meistern? Individuelle Ziele definieren, neue Sounds ausprobieren, neue Ideen für Deinen Sologesang entwickeln? Dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen und unterstützendes Feedback?
Und das alles in einer absolut wohlgesinnten, unterstützenden Umgebung?Abendkurs5 Sänger:innen, 5 TermineZielgruppe: Sänger:innen, Gesangsleher:innen, ambitionierte Chorsänger:innen
freitags , 18:30-20:30
online-Kurs über zoom
320,- Euro/p.P.
Dozentin: Julia Zipprick
Inhalt: Jeweils ein Schwerpunkt und an jedem Termin (!) ein Einzelcoaching für jede/n!
Anmelde-Infos über: mail@juliazipprick.deTermine:Freitag, 4.6.2021, 18:30-21:00 UhrFreitag, 11.6.2021, 18:30-20:30 UhrFreitag, 18.6.2021, 18:30-20:30 UhrFreitag, 25.6.2021, 17:30-19:30 UhrFreitag, 2.7.2021, 19:30-20:30 UhrInhalte:
*umfassende Schwerpunkt-Themen
*Einzelcoaching an individuellen Themen
*alle können stummgeschaltet mit üben
*individuelles Feedback, konkreter Übe-Song und Aufgaben bis zur nächsten Woche
*Zugang zu Videos zu einzelnen ThemenBeispiel:
Termin 1: Schwerpunkt Warm up mit CVT, Entwickeln der individuellen Ziele und Strategien
individuelle Einzelcoachings
Termin 2: Schwerpunkt Vocal Modes, Einzelcoachings
Termin 3: Schwerpunkt Klangfarben, Einzelcoachings
Termin 4: Schwerpunkt Stilistik,
Einzelcoachings
Termin 5: Schwerpunkt nach Bedarf, EinzelcoachingsTeilnehmerstimmen aus dem letzten Vocal Special:"Du schaffst es, in kurzer Zeit richtig viel Input total kurzweilig zu vermitteln - das können nicht viele. Und ich finde es total faszinierend, wie Du sofort hörst, woran es hapert und direkt Tipps parat hast, die fruchten. Deine wertschätzende Art macht es einem auch so leicht, einfach Sachen auszuprobieren. Ich hab mich früher oft unwohl gefühlt im Gesangsunterricht oder fand Sachen peinlich. Dass ich mal vor einer Gruppe von mir relativ fremden Menschen kopfüber einen bulgarischen Fokloresong auf ä singe, hätte ich nie gedacht.
Ich war auch noch nie so motiviert zu üben und konnte ja gar nicht genug neuen Input bekommen - voll angefixt!"
(Sandra, Vocal Special 2020)"Der Kurs heute war sehr schön! Toll, wie Du auf die individuellen Knackpunkte jedes Einzelnen eingehen konntest!
Das Arbeiten mit dem Zoom hat mir sehr gut gefallen. Nachdem ich hier in der Nähe keinen CVT-Trainer habe, musste ich ja immer so weit fahren. Von Anfang an hatte ich mir gedacht, dass es das Beste wäre, das regelmäßig wöchentlich zu üben, aber bis nach Köln war das ja nicht möglich.
Und siehe da - plötzlich tun sich neue Wege auf. Manchmal hat so eine besch...ene Situation auch was Gutes!"
(Gaby, Vocal Special 2020)"Ich fand den Kurs sehr gelungen, er hatte insgesamt eine gute Struktur. Ich fand es sinnvoll mit einem allgemeinen Thema für alle zu beginnen und auch wertvoll, dass du dann mit jedem einzelnen gearbeitet hast.
Man hatte als Teilnehmer das Gefühl, dass du wirklich überlegst, wie du die 5 Einheiten, insbesondere die Einleitungsphasen gestaltest, um den Teilnehmern einen Überblick über das weite Feld von CVT zu vermitteln.Da du selber verstanden hast, mit welchen technischen Mitteln du beispielsweise welchen mode erreichst, kannst du ihn sowohl gut erklären als auch gut vormachen.Du hast ein pädagogisches Händchen und redest mit jeden Teilnehmer auf die richtige Art und Weise.Beim Unterricht mit den einzelnen Teilnehmern merkt man, dass du schon viel Erfahrung hast und sehr individuell und schnell auf die Probleme reagieren kannst. "
(Ann-Christin, Vocal Special 2020)" Ich hab mich jede Woche so auf den Freitag gefreut und hatte so viel Spaß, mich immer wieder zwischendurch mit CVT und den Songs zu beschäftigen. So viel Musik war schon lange nicht mehr in meinem Leben! Meine Freundin hat schon gesagt: „Mensch, Du blühst ja total auf!“ Stimmt - das tat einfach gut!"(Sandra, Vocal Special 2020) -
So.20Juni202110:00Köln
CVT Praxiskurs - online
Samstag, 19.06.2021
Übungskurs zur Anwendung der Complete Vocal Technique (CVT)
CVT Praxiskurs intensiv, max. 5 TN
Kurszeit: 10:00- ca. 13:00
Kursort: online
Kosten: 89 ,- €
Dozentin: Julia Zipprick
Anmeldung: mail@juliazipprick.de
Vorraussetzung zur Teilnahme: Einführungskurs bei eine/m/r authorisierten CVT Lehrer/in (www.cvtdeutschland.de)
Aufbauend auf den Einführungskurs CVT werden hier die einzelnen Elemente vertieft und geübt. Durch die kleine Gruppe ist der Fokus auf individuelle Herausforderungen gegeben.
Ein wohlwollendes und unterstützendes Gruppenklima sorgt für die Entfaltung neuer Möglichkeiten und gibt konkrete Hilfestellung zu Fragen wie:
+ Was kann ich tun, um den gesunden Stimmgebrauch zu sichern? (Thema Atemstütze, richtiger Gebrauch der Vocal Modes, Klangfarben etc. )
+ Was kann ich tun, um meine eigene Stimme durchsetzungsfähiger einzusetzen?
+Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
+ Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
+Kann ich auch leise kraftvoll singen?
+Was tun bekannte Sänger wie …?
+ Wie kann ich Sicherheit gewinnen, Schülern überzeugende Klangbeispiele geben zu können?
+ Einsingübungen/ÜbungsstückeFeedback bisheriger Teilnehmer:
„(...)Ersteinmal herzlichen Dank für die Möglichkeit, via Online-Kurs diese
Einführung zu bekommen.
Was mich sehr überzeugt hat: Technisch sehr einfach. Mit direktem
Austausch: Mimik, Gestik, Frage & Antwort, Hörbeispiele, Rückmeldung zum
eigenen Gesang/Klang, alles dabei! Und das extea Feature "Stummschalten"
ist genial. Einziger Nachteil ist natürlich, dass gemeinsames Singen
nicht geht, war aber hier auch nicht so entscheidend.(...)
Ganz besonders wertvoll waren für mich die Einzelübungen in der Gruppe.
Während der Stummschaltung konnte ich seber ausprobieren, aber trotzdem
verfolgen, was der andere gerade übt und worauf man bei den Techniken
achten muß. Sehr erstaunt war ich, wie gut du unsere Probesounds trotz
der Videoübertragung analysieren und uns Verbesserungen oder
Alternativen vorschlagen konntest.“
Anne aus Wachtberg, April 2020„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mitüben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version. Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Bleib gesund und so positiv!!! Klasse, wie du die Herausforderung annimmst und sehr toll umsetzt !!!
Marion aus Köln, April 2020“ (…) ich war erstaunt, wie gut das geklappt hat, man musste eigentlich nur wenig Abstriche machen.
Vor allem das praktische hat viel gebracht und es wurden von Dir auch gute Strategien vermittelt.(...)“
Niel aus Köln, April 2020 -
Do.08Juli2021So.11Juli202118:00online
BOOST YOUR CHOIR
Popchor- Groove & Sound3 Dozent*Innen. 1 Fortbildung.
Viel Praxis. Konkrete Strategien. Inspiration für Online- und Präsenz-Proben.
SommerkursOnline über ZOOMDo, 08. Juli 18-21 UhrFr, 09. Juli 18-20 UhrSa, 10. Juli 10-12 UhrSo, 11. Juli 10-12 UhrFür Chorleiter*Innen mit Schwerpunkt Populäre Musik, ambitionierte Sänger:innenmax. 15 Teilnehmer*InnenKosten: 150€Material: Handouts, Audiobeispiele,Arrangements von Jan Hendrik HermannDu möchtest….… dass dein Chor so groovt, dass es die Leute von den Stühlen reißt?…dass ihr mitreißende Gospels genau so authentisch wie Volkslieder oder Popsongs singt?…dass die Intonation sauber bleibt, egal ob ihr laut oder leise, begleitet oder unbegleitet singt?…die Vorteile verschiedener Stimmbildungstechniken nutzen?…jede/r Chorsänger*In ein bisschen beatboxen kann?Dozent*Innen:Julia Zipprick(Jazz- und Popsängerin, Diplom HfMT Köln, autorisierte Lehrerin der Complete Vocal Technique (CVT), Lehrauftrag HfMdK Frankfurt)Lisa Kühnemann(Jazz- und Popsängerin, Bachelor of Music HfMT Köln, Studiengang Lichtenberger Institut, Lehrauftrag HfMdK Frankfurt),Jan-Hendrik Herrmann (....)weitere Infos in Kürze
-
So.25Juli2021
-
Fr.13Aug.2021
-
So.29Aug.2021
-
Di.31Aug.2021
-
So.05Sep.2021
-
Fr.10Sep.202110:00online über Zoom
CVT Einführungskurs Plus - online
(inkl. Singing-Sessions)FREITAG, 10.9.2021
Kurszeit: 18:00- 21:00
Kursort: online über zoom
Kosten: 69 €
Dozentinnen: Julia Zipprick und Susanna Keye
Anmeldung: mail@cvt-nrw.deDu willst wissen, was CVT eigentlich ist? Du willst alles direkt ausprobieren und Tipps zur praktischen Umsetzung bekommen? Du willst wissen, welche stimmlichen Möglichkeiten in Dir stecken, die Du noch nicht entdeckt hast? Wie Du luftig, verrucht, soulig, zart, kräftig oder rockig klingen kannst und deine Stimme trotzdem gesund bleibt? Dann bist Du hier richtig.Inhalt: In diesem Workshop wird die „Complete Vocal Technique“ (CVT) vorgestellt. Diese Gesangsmethode bietet effiziente und unmittelbar funktionierende Lösungswege für verschiedenste sängerische Herausforderungen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass alle möglichen Klänge der Stimme erlernbar sind und auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Klar strukturierte, konkrete und leicht nachvollziehbare Anweisungen zeichnen diese Methode aus. Dabei steht der gesunde Umgang mit der Stimme immer im Vordergrund.
Die Themen sind Atmung, Support, die verschiedenen Vocal Modes, Klangfarben und Effekte.Das PLUS: In praktischen Singing- Sessions setzten wir einige der stimmlichen Möglichkeiten direkt in Warm- ups und Loop-Songs um.Teilnehmerstimmen:
„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020
„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mit üben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version.
Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020
„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Marion aus Köln, April 2020 -
So.12Sep.202110:00Köln
CVT Praxiskurs - online
SONNTAG, 12.09.2021
Übungskurs zur Anwendung der Complete Vocal Technique (CVT)
CVT Praxiskurs
Kurszeit: 10:00- ca. 13:00
Kursort: online
Kosten: 89 ,- €
Dozentinnen: Susanna Keye & Julia Zipprick
Anmeldung: mail@juliazipprick.de
Vorraussetzung zur Teilnahme: Einführungskurs bei eine/m/r authorisierten CVT Lehrer/in (www.cvtdeutschland.de)
Aufbauend auf den Einführungskurs CVT werden hier die einzelnen Elemente vertieft und geübt. Durch die kleine Gruppe ist der Fokus auf individuelle Herausforderungen gegeben.
Ein wohlwollendes und unterstützendes Gruppenklima sorgt für die Entfaltung neuer Möglichkeiten und gibt konkrete Hilfestellung zu Fragen wie:
+ Was kann ich tun, um den gesunden Stimmgebrauch zu sichern? (Thema Atemstütze, richtiger Gebrauch der Vocal Modes, Klangfarben etc. )
+ Was kann ich tun, um meine eigene Stimme durchsetzungsfähiger einzusetzen?
+Was kann ich tun, um nicht heiser zu werden?
+ Wie werden die Modes in der Praxis verwendet?
+Kann ich auch leise kraftvoll singen?
+Was tun bekannte Sänger wie …?
+ Wie kann ich Sicherheit gewinnen, Schülern überzeugende Klangbeispiele geben zu können?
+ Einsingübungen/ÜbungsstückeFeedback bisheriger Teilnehmer:
„(...)Ersteinmal herzlichen Dank für die Möglichkeit, via Online-Kurs diese
Einführung zu bekommen.
Was mich sehr überzeugt hat: Technisch sehr einfach. Mit direktem
Austausch: Mimik, Gestik, Frage & Antwort, Hörbeispiele, Rückmeldung zum
eigenen Gesang/Klang, alles dabei! Und das extea Feature "Stummschalten"
ist genial. Einziger Nachteil ist natürlich, dass gemeinsames Singen
nicht geht, war aber hier auch nicht so entscheidend.(...)
Ganz besonders wertvoll waren für mich die Einzelübungen in der Gruppe.
Während der Stummschaltung konnte ich seber ausprobieren, aber trotzdem
verfolgen, was der andere gerade übt und worauf man bei den Techniken
achten muß. Sehr erstaunt war ich, wie gut du unsere Probesounds trotz
der Videoübertragung analysieren und uns Verbesserungen oder
Alternativen vorschlagen konntest.“
Anne aus Wachtberg, April 2020„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mitüben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version. Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Bleib gesund und so positiv!!! Klasse, wie du die Herausforderung annimmst und sehr toll umsetzt !!!
Marion aus Köln, April 2020“ (…) ich war erstaunt, wie gut das geklappt hat, man musste eigentlich nur wenig Abstriche machen.
Vor allem das praktische hat viel gebracht und es wurden von Dir auch gute Strategien vermittelt.(...)“
Niel aus Köln, April 2020 -
So.10Okt.2021
-
Do.28Okt.2021Do.02Dez.202118:30online über ZoomDu möchtest Dich für 5 Wochen intensiv mit der Complete Vocal Technique beschäftigen? Jede Woche eine neue Herausforderung meistern? Individuelle Ziele definieren, neue Sounds ausprobieren, neue Ideen für Deinen Sologesang entwickeln? Dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen?
Und das alles in einer absolut wohlgesinnten, unterstützenden Umgebung?Hier bekommst Du einen Einblick in die Arbeit.Infos über Inhalte und mehr Teilnehmer:innen-Stimmen weiter unten.Herbst 2021 (Oktober - Dezember)Abendkurs5 Sänger:innen, 5 TermineZielgruppe: Sänger:innen, Gesangsleher:innen, ambitionierte Chorsänger:innen
donnerstags, 18:30-21:00
online-Kurs über zoom
320,- Euro/p.P.
Dozentin: Julia Zipprick
Inhalt: Jeweils ein Schwerpunkt und an jedem Termin (!) ein Einzelcoaching für jede/n!
Anmelde-Infos über: mail@juliazipprick.deTermine:Donnerstag, 28.10.2021, 18:30-21:00 UhrDonnerstag, 04.11.2021, 18:30-20:30 UhrDonnerstag, 11.11.2021, 18:30-20:30 UhrDonnerstag, 18.11.2021, 18:30-20:30 UhrDonnerstag, 02.12.2021, 18:30-21:00 UhrWeitere KurstermineMasterclass mit CVT/ Winter 2022: 14.01.2022-18.02.2022Vormittagskurs: Freitags, 10:30 - 13:00Inhalte:
*umfassende Schwerpunkt-Themen
*Einzelcoaching an individuellen Themen
*alle können stumm geschaltet mit üben
*individuelles Feedback, konkreter Übe-Song und Aufgaben bis zur nächsten Woche
*Zugang zu Videos zu einzelnen ThemenBeispiel:
Termin 1: Schwerpunkt Warm up mit CVT, Entwickeln der individuellen Ziele und Strategien
individuelle Einzelcoachings
Termin 2: Schwerpunkt Vocal Modes, Einzelcoachings
Termin 3: Schwerpunkt Klangfarben, Einzelcoachings
Termin 4: Schwerpunkt Stilistik,
Einzelcoachings
Termin 5: Schwerpunkt nach Bedarf, EinzelcoachingsTeilnehmerstimmen aus den letzten Masterclasses:Hier ein Video mit Sandra (Musiklehrerin und Sängerin in einer Band) über ihre Erfahrungen in der letzten Masterclass"Du schaffst es, in kurzer Zeit richtig viel Input total kurzweilig zu vermitteln - das können nicht viele. Und ich finde es total faszinierend, wie Du sofort hörst, woran es hapert und direkt Tipps parat hast, die fruchten. Deine wertschätzende Art macht es einem auch so leicht, einfach Sachen auszuprobieren.Ich hab mich früher oft unwohl gefühlt im Gesangsunterricht oder fand Sachen peinlich. Dass ich mal vor einer Gruppe von mir relativ fremden Menschen kopfüber einen bulgarischen Fokloresong auf ä singe, hätte ich nie gedacht.Ich war auch noch nie so motiviert zu üben und konnte ja gar nicht genug neuen Input bekommen - voll angefixt!"
(Sandra, Masterclass 2020)"Der Kurs heute war sehr schön! Toll, wie Du auf die individuellen Knackpunkte jedes Einzelnen eingehen konntest!Das Arbeiten mit dem Zoom hat mir sehr gut gefallen. Nachdem ich hier in der Nähe keinen CVT-Trainer habe, musste ich ja immer so weit fahren. Von Anfang an hatte ich mir gedacht, dass es das Beste wäre, das regelmäßig wöchentlich zu üben, aber bis nach Köln war das ja nicht möglich.
Und siehe da - plötzlich tun sich neue Wege auf. Manchmal hat so eine besch...ene Situation auch was Gutes!"
(Gaby, Masterclass 2020)"Ich fand den Kurs sehr gelungen, er hatte insgesamt eine gute Struktur. Ich fand es sinnvoll mit einem allgemeinen Thema für alle zu beginnen und auch wertvoll, dass du dann mit jedem einzelnen gearbeitet hast.
Man hatte als Teilnehmer das Gefühl, dass du wirklich überlegst, wie du die 5 Einheiten, insbesondere die Einleitungsphasen gestaltest, um den Teilnehmern einen Überblick über das weite Feld von CVT zu vermitteln.Da du selber verstanden hast, mit welchen technischen Mitteln du beispielsweise welchen mode erreichst, kannst du ihn sowohl gut erklären als auch gut vormachen.Du hast ein pädagogisches Händchen und redest mit jeden Teilnehmer auf die richtige Art und Weise.Beim Unterricht mit den einzelnen Teilnehmern merkt man, dass du schon viel Erfahrung hast und sehr individuell und schnell auf die Probleme reagieren kannst. "
(Ann-Christin, Masterclass 2020)" Ich hab mich jede Woche so auf den Freitag gefreut und hatte so viel Spaß, mich immer wieder zwischendurch mit CVT und den Songs zu beschäftigen. So viel Musik war schon lange nicht mehr in meinem Leben! Meine Freundin hat schon gesagt: „Mensch, Du blühst ja total auf!“ Stimmt - das tat einfach gut!"(Sandra, Masterclass 2020 & 2021) -
Do.30Dez.202119:30Bad Oeynhausen
https://www.adticket.de/JUBILAUMSTOUR-%E2%80%93-35-JAHRE-THE-WORLD-FAMOUS-GLENN-MILLER-ORCHESTRA/Bad-Oeynhausen-Theater-im-Park/30-12-2020_19-30.html
-
So.09Jan.202217:00online über Zoom
CVT Einführungskurs
Sonntag, 09. 01. 2022
Kurszeit: 17:00- 19:00
Kursort: online über zoom
Kosten: 49 €
Dozentin: Julia Zipprick
Anmeldung: mail@juliazipprick.deDu willst wissen, was CVT eigentlich ist? Du willst alles direkt ausprobieren und Tipps zur praktischen Umsetzung bekommen? Du willst wissen, welche stimmlichen Möglichkeiten in Dir stecken, die Du noch nicht entdeckt hast? Wie Du luftig, verrucht, soulig, zart, kräftig oder rockig klingen kannst und deine Stimme trotzdem gesund bleibt? Dann bist Du hier richtig.Inhalt: In diesem Workshop wird die „Complete Vocal Technique“ (CVT) vorgestellt. Diese Gesangsmethode bietet effiziente und unmittelbar funktionierende Lösungswege für verschiedenste sängerische Herausforderungen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass alle möglichen Klänge der Stimme erlernbar sind und auf gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Klar strukturierte, konkrete und leicht nachvollziehbare Anweisungen zeichnen diese Methode aus. Dabei steht der gesunde Umgang mit der Stimme immer im Vordergrund.
Die Themen sind Atmung, Support, die verschiedenen Vocal Modes, Klangfarben und Effekte.Teilnehmerstimmen:
„Nochmal danke für den Einführungskurs heute, das hat mir echt super gefallen.
Besonders die Option, für sich mitzuüben, während du konkret mit einer anderen Person individuell arbeitest, ist ein Pluspunkt der Onlineversion.“
Elena aus Köln, April 2020
„(Mir..) hat die Vertiefung gestern mir sehr viel gebracht.
Interessanterweise mindestens genauso viel in der Online-Version wie in natura.
Die Tatsache, dass man immer mit üben konnte ohne zu stören, hat das ganze sehr kurzweilig und intensiv werden lassen.
Durch das Sich-Selbst-Stummschalten konnte man entscheiden, ob man sich ausprobieren oder dem gerade Übenden zuhören will. Da ist m.E. ein echter Vorteil bei der Online-Version.
Gleichzeitig hatte ich sehr wohl das Gefühl, dass du beim Zuhören und -schauen gut genug korrigieren konntest (...)“
Esther aus Maintal (bei Frankfurt), April 2020
„Vielen Dank für den tollen Onlinekurs gestern!
„...Es hat wunderbar geklappt, war sehr effektiv und hat großen Spaß gemacht!
Dank der Stummtaste konnten wir auch, anders als im echten Leben, an den Einzelübungen der anderen Mitsänger aktiv teilnehmen und mitträllern. Sehr effektives Üben! Zu den eigenen Singproben (ohne Stummtaste) gab es direkte und hilfreiche Rückmeldungen!!
Werde den online-Workshop wärmsten weiterempfehlen!!“
Marion aus Köln, April 2020 -
Fr.14Jan.2022Fr.18Feb.202210:30online über ZoomDu möchtest Dich für 5 Wochen intensiv mit der Complete Vocal Technique beschäftigen? Jede Woche eine neue Herausforderung meistern? Individuelle Ziele definieren, neue Sounds ausprobieren, neue Ideen für Deinen Sologesang entwickeln? Dich dabei mit Gleichgesinnten austauschen?
Und das alles in einer absolut wohlgesinnten, unterstützenden Umgebung?Hier bekommst Du einen Einblick in die Arbeit.Infos über Inhalte und mehr Teilnehmer:innen-Stimmen weiter unten.Winter 2022Vormittagskurs5 Sänger:innen, 5 TermineZielgruppe: Sänger:innen, Gesangslehrer:innen, ambitionierte Chorsänger:innen
freitags, 10:30-12:30/13:00
online-Kurs über zoom
300,- Euro/p.P.
Dozentin: Julia Zipprick
Inhalt: Jeweils ein Schwerpunkt und an jedem Termin (!) ein Einzelcoaching für jede/n!
Anmelde-Infos über: mail@juliazipprick.deTermine:Fr, 14.01.2022, 10:30-13:00 Uhr
Fr, 21.01.2022, 10:30-12:30 UhrFr, 28.01.2022, 10:30-12:30 UhrFr, 04.02.2022, 10:30-12:30 UhrFr, 18.02.2022, 10:30-13:00 UhrInhalte:
*umfassende Schwerpunkt-Themen
*Einzelcoaching an individuellen Themen
*alle können stumm geschaltet mit üben
*individuelles Feedback, konkreter Übe-Song und Aufgaben bis zur nächsten Woche
*Zugang zu Videos zu einzelnen ThemenBeispiel:
Termin 1: Schwerpunkt Warm up mit CVT, Entwickeln der individuellen Ziele und Strategien
individuelle Einzelcoachings
Termin 2: Schwerpunkt Vocal Modes, Einzelcoachings
Termin 3: Schwerpunkt Klangfarben, Einzelcoachings
Termin 4: Schwerpunkt Stilistik,
Einzelcoachings
Termin 5: Schwerpunkt nach Bedarf, EinzelcoachingsTeilnehmerstimmen aus den letzten Masterclasses:In diesem Video spreche ich mit Sandra (Musiklehrerin und Sängerin in einer Band) über ihre Erfahrungen in der letzten Masterclass."Du schaffst es, in kurzer Zeit richtig viel Input total kurzweilig zu vermitteln - das können nicht viele. Und ich finde es total faszinierend, wie Du sofort hörst, woran es hapert und direkt Tipps parat hast, die fruchten. Deine wertschätzende Art macht es einem auch so leicht, einfach Sachen auszuprobieren.Ich hab mich früher oft unwohl gefühlt im Gesangsunterricht oder fand Sachen peinlich. Dass ich mal vor einer Gruppe von mir relativ fremden Menschen kopfüber einen bulgarischen Fokloresong auf ä singe, hätte ich nie gedacht.Ich war auch noch nie so motiviert zu üben und konnte ja gar nicht genug neuen Input bekommen - voll angefixt!"
(Sandra, Masterclass 2020)"Der Kurs heute war sehr schön! Toll, wie Du auf die individuellen Knackpunkte jedes Einzelnen eingehen konntest!Das Arbeiten mit dem Zoom hat mir sehr gut gefallen. Nachdem ich hier in der Nähe keinen CVT-Trainer habe, musste ich ja immer so weit fahren. Von Anfang an hatte ich mir gedacht, dass es das Beste wäre, das regelmäßig wöchentlich zu üben, aber bis nach Köln war das ja nicht möglich.
Und siehe da - plötzlich tun sich neue Wege auf. Manchmal hat so eine besch...ene Situation auch was Gutes!"
(Gaby, Masterclass 2020)"Ich fand den Kurs sehr gelungen, er hatte insgesamt eine gute Struktur. Ich fand es sinnvoll mit einem allgemeinen Thema für alle zu beginnen und auch wertvoll, dass du dann mit jedem einzelnen gearbeitet hast.
Man hatte als Teilnehmer das Gefühl, dass du wirklich überlegst, wie du die 5 Einheiten, insbesondere die Einleitungsphasen gestaltest, um den Teilnehmern einen Überblick über das weite Feld von CVT zu vermitteln.Da du selber verstanden hast, mit welchen technischen Mitteln du beispielsweise welchen mode erreichst, kannst du ihn sowohl gut erklären als auch gut vormachen.Du hast ein pädagogisches Händchen und redest mit jeden Teilnehmer auf die richtige Art und Weise.Beim Unterricht mit den einzelnen Teilnehmern merkt man, dass du schon viel Erfahrung hast und sehr individuell und schnell auf die Probleme reagieren kannst. "
(Ann-Christin, Masterclass 2020)" Ich hab mich jede Woche so auf den Freitag gefreut und hatte so viel Spaß, mich immer wieder zwischendurch mit CVT und den Songs zu beschäftigen. So viel Musik war schon lange nicht mehr in meinem Leben! Meine Freundin hat schon gesagt: „Mensch, Du blühst ja total auf!“ Stimmt - das tat einfach gut!"(Sandra, Masterclass 2020 & 2021) -
Fr.04Feb.2022Fr.01Apr.2022
-
Mo.14Feb.2022
-
Di.15Feb.2022
-
Mi.16Feb.2022
-
Mi.02März2022
-
Fr.04März2022Fr.08Apr.2022
-
Do.10März2022Do.07Apr.2022
-
Mo.14März2022
-
Mo.04Juli2022
-
Di.05Juli202220:00Traunreut (K1-Kultur- und Veranstaltungszentrum)
-
Mi.06Juli2022
-
Fr.08Juli2022
-
So.10Juli2022So.17Juli2022Bundesakademie Trossingen
Infos & Anmeldung: https://www.musikrat.de/dcw/workshop/workshop-archiv/vocal-jazz-2019-1
9. Internationales Seminar für Vocal Jazz
Leitung: Dr. Matthias E. Becker
Dozenten:
Kerry Marsh
Tine Fris
Matthias Becker
Julia Zipprick
Michele GrifoneTermin: Sonntag 10. Juli – Sonntag 17. Juli 2022
Ort/Unterbringung: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen, www.bundesakademie-trossingen.de
Veranstalter: Deutscher Musikrat, Deutscher Chorwettbewerb, Projektleiter: Helmut Schubach,
Organisation: Herwig Barthes, Tel.: 0228-2091-151, barthes@musikrat.de
-
Do.25Aug.202220:00Solingen / Cobra
-
Sa.27Aug.202212:00Tanzbrunnen Köln
-
Di.30Aug.2022
-
Fr.09Sep.2022So.11Sep.2022Landesmusikakademie Schlitz
https://www.landesmusikakademie-hessen.de/kurse/details/frauen-unter-sich-4070
-
So.11Sep.2022
-
So.18Sep.202220:00Köln / Altes Pfandhaus
RMS JazzOrchester feat. Julia Zipprick (voc) andere
-
Fr.23Sep.2022
-
Sa.24Sep.2022
-
So.25Sep.2022
-
Fr.21Okt.2022Sa.22Okt.2022
-
Mi.26Okt.202219:30Köln
-
Fr.28Okt.2022
-
Mi.02Nov.2022Mi.07Dez.2022
-
Mi.09Nov.2022
-
Sa.12Nov.2022
-
Sa.03Dez.2022Mo.12Dez.202220:00 Tour Schweiz & Deutschland03.12. 2022: Glenn Miller Bigband- Genf05.12.2022: Glenn Miller Bigband- Schorndorf08. 12.2022: Glenn Miller Bigband- Lörrach09.12.2022: Glenn Miller Bigband- Bern10.12.2022: Glenn Miller Bigband- Bruchsal11.12.2022: Glenn Miller Bigband- Luzern12.12.2022: Glenn Miller Bigband- Bühl
-
So.15Jan.2023
-
Sa.13Mai2023
-
Do.29Juni202320:00 UhrWesel
-
Sa.08Juli2023
-
So.09Juli202311:00Bonn
-
Sa.15Juli202319:00Köln
-
So.23Juli2023So.30Juli2023Bundesakademie Remscheid
10. Internationales Seminar für Vocal Jazz
Mit Rosana Eckert, Tine Fris, Matthias Becker, Julia Zipprick und Michele Grifone
Termin: Sonntag 23. Juli – Sonntag 30. Juli 2023
Remscheid -
Fr.11Aug.2023
-
Sa.12Aug.2023
-
Do.24Aug.202320:00Köln
-
So.27Aug.202317:00Köln
-
Do.31Aug.2023
-
So.22Okt.2023
-
Mi.25Okt.202319:30Stapelhaus Köln
Groovendes Stapelhaus
An diesem Abend bringen zwei energiegeladene Bands die ehrwürdigen Räumlichkeiten des Kölner Stapelhauses zum Beben. Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht, das kölsche Liedgut um bisher vernachlässigte exotische Genres zu erweitern. Amago zaubern den Zuckerhut an den Rhein - mit virtuos vorgetragenen eigenen Kompositionen und Coverversionen im Latin Style. Vrings 5, der neue heiße Geheimtipp aus der Südstadt und Zweitplatzierte beim Kölsche Musik Bänd Kontest 2023, begeistern mit ausgefeilten Eigenkompositionen im klassischen Soul-, Funk- und Discogewand.
Einlass: 18 Uhr
Tickets hier
-
Sa.04Nov.202310 -14 Uhr Eifeltorhalle, Kirchweg, 53359 Rheinbach-Hilberath
Chorverband Rhein Sieg
Anmeldung über vorstand@chorverband-bonn-rhein-sieg.de
-
Sa.18Nov.202310-18 Uhr Münster
Vormittag: CVT (Complete Vocal Technique) Basics
Nachmittags: Masterclass
Nachmittags: Coaching eines ChorstücksDozentin:
Julia Zipprick studierte Jazz Gesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule in Köln (2000-2006), Complete Vocal Technique (CVT) in Kopenhagen (2010-2012) und war 2023 Rhiannons (www.rhiannonmusic.com) Studentin in ihrem “All the way in” - Programm. Fortbildungen in den Bereichen Improvisation, Estill Voice Technique, Complete Vocal Technique (CVT), Flow, Lichtenberger u.a. qualifizieren sie für eine ganzheitliche und umfangreiche Betreuung im Bereich Gesang und Improvisation.
Sie arbeitet seit 2006 freiberuflich, in Lehraufträgen an der HfMdK Frankfurt, Folkwang Universität der Künste Essen und Universität Köln Departement Musik und als Fortbildungsleiterin u.a. für den deutschen Musikrat, den deutschen Chorverband u.v.m.
Außerdem ist sie aktiv als Sängerin, Komponistin und Improvisationskünstlerin tätig.
Weitere Infos unter www.juliazipprick.de -
Fr.24Nov.202314:15HfMdK Frankfurt
-
So.26Nov.202317:00Bad Wünnenberg
-
Mi.17Jan.202420:00LOCH Wuppertal
aufgrund der aktuellen Wetterlage. Ersatztermin kommt bald
www.vokalorchester.nrw
-
Fr.19Jan.2024
-
Fr.02Feb.2024So.04Feb.2024
-
Di.20Feb.2024Di.19März2024
-
Mo.06Mai202419:30Chlodwigeck, Köln
-
Fr.10Mai202417:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - OPEN CIRCLEFreitag, 10. Mai 2024, 17-19 UhrBe a part of it!!Wir öffnen unsere Türen zu einem „Open Circle“ : für 2 Stunden tauchen wir mit Euch in die Welt des Circle Singing und der vokalen Improvisation ein. Freut Euch auf das unglaubliche Erlebnis, gemeinsam Musik im Moment zu kreieren!Beim anschließenden Konzert werdet ihr dieses Erlebnis als Teil des „Open Circle“ mit Sänger:innen und Publikum teilen.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 10 und 20 €Tickets hier jam@voicecollective.deGastgeber*innen 10. Mai: Valentina Levchenko (UA), Jeffrey Noordijk (NL), Eva Buchmann (BE), Lisa Kühnemann (DE), Hannah Köpf (DE), Julia Zipprick (DE)Six Voices. Spontaneous Music
Freitag, 10. Mai 2024, 20 Uhr
Freut euch auf eine eklektische Gruppe von SängerInnen aus der Ukraine, Belgien, Deutschland und den Niederlanden sowie einen Abend voller unvorhersehbarer Momente und musikalischer Brillanz.
Die 6 Vokalist*innen, die im Jahreskurs „All the way in“ mit Rhiannon gearbeitet haben, kommen in Köln zu einem außergewöhnlichen Konzert zusammen.
Empfohlene Spende: 10-20 €
Reservierungen mail@voicecollective.de
The Green Room For Artists, Köln -
Fr.10Mai202420:00The Green Room For Artists, Köln
Six Voices. Spontaneous Music
Freitag, 10. Mai 2024, 20 Uhr
Freut euch auf eine eklektische Gruppe von SängerInnen aus der Ukraine, Belgien, Deutschland und den Niederlanden sowie einen Abend voller unvorhersehbarer Momente und musikalischer Brillanz.
Die 6 Vokalist*innen, die im Jahreskurs „All the way in“ mit Rhiannon gearbeitet haben, kommen in Köln zu einem außergewöhnlichen Konzert zusammen.
Empfohlene Spende: 10-20 €
Reservierungen mail@voicecollective.de
The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - OPEN CIRCLEFreitag, 10. Mai 2024, 17-19 UhrEs gibt endlich die Möglichkeit, mit uns gemeinsam zu singen! Erstmals am 10. Mai öffnen wir unsere Türen zu einem „Open Circle“ : für 2 Stunden tauchen wir mit Euch in die Welt des Circle Singing und der vokalen Improvisation ein. Freut Euch auf das unglaubliche Erlebnis, gemeinsam Musik im Moment zu kreieren!Beim anschließenden Konzert werdet ihr dieses Erlebnis als Teil des „Open Circle“ mit Sänger:innen und Publikum teilen.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 10 und 20 €Tickets hier jam@voicecollective.deGastgeber*innen 10. Mai: Valentina Levchenko (UA), Jeffrey Noordijk (NL), Eva Buchmann (BE), Lisa Kühnemann (DE), Hannah Köpf (DE), Julia Zipprick (DE) -
Sa.01Juni2024
-
So.02Juni2024
-
Sa.08Juni2024
-
Do.13Juni202419:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - OPEN CIRCLEBe a part of it!!Wir öffnen unsere Türen zu einem VOCAL JAM : für 2 Stunden tauchen wir mit Euch in die Welt des Circle Singing und der vokalen Improvisation ein. Circle Songs, Improvisationskonzepte aus Rhiannons Vocal River u.v.m.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 10 und 20 €Tickets hier jam@voicecollective.deGastgeber*innen 13.Juni: Lisa Kühnemann (DE), Julia Zipprick (DE)
-
So.23Juni2024
-
Di.02Juli2024
-
Fr.05Juli202417:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle & Body AwarenessBei all der Unruhe in der Welt eröffnen wir eine kleine Oase des Friedens: miteinander singen und klingen. Es tut so gut, öffnet Herzen und Stimmen und macht die Welt auch ein kleines bisschen besser..Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Am 5.7. liegt der Fokus auf Wahrnehmung, Körper, Integration mit der Stimme.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen freiAnmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, KölnFreitag, 5.7.2024, 17-19 UhrGastgeberinnen am 5. Juli: Nicole Nagel (DE), Julia Zipprick (DE)
-
So.21Juli2024So.28Juli2024
-
Fr.16Aug.202417:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle & Body AwarenessBei all der Unruhe in der Welt eröffnen wir eine kleine Oase des Friedens: miteinander singen und klingen. Es tut so gut, öffnet Herzen und Stimmen und macht die Welt auch ein kleines bisschen besser..Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen freiAnmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, KölnFreitag, 16.8.2024, 17-19 UhrGastgeberin am 16.8.: Julia Zipprick (DE)
-
So.25Aug.202415:00Blankenheim
Nachhol-Termin unseres ausgefallenen Konzertes vom 30.6.,
15 Uhr in Blankenheim
AMAGO Poster Blankenheim 2024
Sommer-Matinee unter der Burg in Blankenheimwww.amagomusik.de
-
Sa.31Aug.2024
-
Fr.27Sep.2024
-
Mi.09Okt.2024
-
Mi.13Nov.2024
-
So.17Nov.2024t.b.a.Jazzschmiede Düsseldorf
-
Mo.18Nov.2024
-
Fr.17Jan.202517:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle
Bei den monatlich stattfinden Vocal Jam (-Session)s treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, um miteinander zu singen. Circle Singing, Stimmwahrnehmung, Vocal Painting, Körper- Wahrnehmung, Folklore, Kanons- der Fokus variiert je nach Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen.
Immer ist es aber ein Raum, der uns für zwei Stunden mit uns selbst, mit unseren Stimmen und miteinander in Verbindung bringt. Eine Oase inmitten der Stadt, des Alltags, der Welt... Macht glücklich.Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen nach eigenem Ermessen zwischen 5 und 15 €Anmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, Kölnfreitags, 17-19 UhrAktuelle Termine und Gastgeber:innen findest du auf www.cologne-voice-collective.comhttps://youtube.com/shorts/DMYQc8-FLws?si=qm2bDKX3yt6Ov9yV -
Sa.25Jan.2025So.26Jan.2025Musikhochschule Köln
https://www.hfmt-koeln.de/aktuelles/veranstaltungen/25-01-2025-voccologne-2025/
-
Fr.31Jan.2025So.02Feb.2025
-
Fr.07Feb.2025
-
Fr.14Feb.202517:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle
Bei den monatlich stattfinden Vocal Jam (-Session)s treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, um miteinander zu singen. Circle Singing, Stimmwahrnehmung, Vocal Painting, Körper- Wahrnehmung, Folklore, Kanons- der Fokus variiert je nach Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen.
Immer ist es aber ein Raum, der uns für zwei Stunden mit uns selbst, mit unseren Stimmen und miteinander in Verbindung bringt. Eine Oase inmitten der Stadt, des Alltags, der Welt... Macht glücklich.Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen nach eigenem Ermessen zwischen 5 und 15 €Anmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, Kölnfreitags, 17-19 UhrAktuelle Termine und Gastgeber:innen findest du auf www.cologne-voice-collective.comhttps://youtube.com/shorts/DMYQc8-FLws?si=qm2bDKX3yt6Ov9yV -
Sa.08März2025Sa.15März2025
-
Fr.21März202517:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle
Bei den monatlich stattfinden Vocal Jam (-Session)s treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, um miteinander zu singen. Circle Singing, Stimmwahrnehmung, Vocal Painting, Körper- Wahrnehmung, Folklore, Kanons- der Fokus variiert je nach Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen.
Immer ist es aber ein Raum, der uns für zwei Stunden mit uns selbst, mit unseren Stimmen und miteinander in Verbindung bringt. Eine Oase inmitten der Stadt, des Alltags, der Welt... Macht glücklich.Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen nach eigenem Ermessen zwischen 5 und 15 €Anmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, Kölnfreitags, 17-19 UhrAktuelle Termine und Gastgeber:innen findest du auf www.cologne-voice-collective.comhttps://youtube.com/shorts/DMYQc8-FLws?si=qm2bDKX3yt6Ov9yV -
So.04Mai2025
-
So.04Mai2025
-
Fr.16Mai202517:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle
Bei den monatlich stattfinden Vocal Jam (-Session)s treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, um miteinander zu singen. Circle Singing, Stimmwahrnehmung, Vocal Painting, Körper- Wahrnehmung, Folklore, Kanons- der Fokus variiert je nach Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen.
Immer ist es aber ein Raum, der uns für zwei Stunden mit uns selbst, mit unseren Stimmen und miteinander in Verbindung bringt. Eine Oase inmitten der Stadt, des Alltags, der Welt... Macht glücklich.Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen nach eigenem Ermessen zwischen 5 und 15 €Anmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, Kölnfreitags, 17-19 UhrAktuelle Termine und Gastgeber:innen findest du auf www.cologne-voice-collective.comhttps://youtube.com/shorts/DMYQc8-FLws?si=qm2bDKX3yt6Ov9yV -
Do.19Juni2025So.22Juni2025Landesmusikakademie Neuwied
Dozentinnen: Nicole Nagel & Julia Zipprick
Weitere Infos folgen
-
Fr.27Juni202517:00The Green Room For Artists, KölnVOCAL JAM - Open Circle
Bei den monatlich stattfinden Vocal Jam (-Session)s treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, um miteinander zu singen. Circle Singing, Stimmwahrnehmung, Vocal Painting, Körper- Wahrnehmung, Folklore, Kanons- der Fokus variiert je nach Gastgeber*innen und Teilnehmer*innen.
Immer ist es aber ein Raum, der uns für zwei Stunden mit uns selbst, mit unseren Stimmen und miteinander in Verbindung bringt. Eine Oase inmitten der Stadt, des Alltags, der Welt... Macht glücklich.Be a part of it!!Jede*r ist willkommen! Keine Vorkenntnisse nötig. Just be yourself.Teilnahmebeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15 und 25 €Studierende/Schüler*innen nach eigenem Ermessen zwischen 5 und 15 €Anmeldungen hier jam@voicecollective.deVeranstaltungsort: The Green Room For Artists, Kölnfreitags, 17-19 UhrAktuelle Termine und Gastgeber:innen findest du auf www.cologne-voice-collective.comhttps://youtube.com/shorts/DMYQc8-FLws?si=qm2bDKX3yt6Ov9yV -
Mo.21Juli2025Mo.28Juli2025